Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,35 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk: Neu zur Ausbildungsreform
Der Band geleitet seinen Benutzer sicher durch die völlig neugewichtete Anwaltsstation. Ein praxiserfahrenes Autorenteam behandelt dabei unter anderem die verschiedenen fachanwaltlichen Ausrichtungen, vertieft aber auch die Themen Vertragsgestaltung und -verhandlung. Aufgrund seiner Strukturierung eignet sich das Werk hervorragend für den ausbildenden Rechtsanwalt als Leitfaden für die Ausbildung der Referendare. Daneben vermittelt es auch dem Referendar fundiertes Hintergrundwissen über die Abläufe in einer Kanzlei sowie über die Beziehung zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk: Neu zur Ausbildungsreform
Der Band geleitet seinen Benutzer sicher durch die völlig neugewichtete Anwaltsstation. Ein praxiserfahrenes Autorenteam behandelt dabei unter anderem die verschiedenen fachanwaltlichen Ausrichtungen, vertieft aber auch die Themen Vertragsgestaltung und -verhandlung. Aufgrund seiner Strukturierung eignet sich das Werk hervorragend für den ausbildenden Rechtsanwalt als Leitfaden für die Ausbildung der Referendare. Daneben vermittelt es auch dem Referendar fundiertes Hintergrundwissen über die Abläufe in einer Kanzlei sowie über die Beziehung zwischen Berater und Mandant.

Aus dem Inhalt:
Rechtlicher Rahmen der Anwaltsstation nach neuem Recht, u.a.:
Pflichten des Rechtsanwalts
Pflichten des Referendars
Grundlagen anwaltlicher Tätigkeit, u.a.:
Mandatsverhältnis
Mandanten und ihre Erwartungen
Anwälte und ihre Erwartungen
Zusammenarbeit im Mandat
Krisen zwischen Anwalt und Mandant
Organisation einer Anwaltskanzlei, u.a.:
Kanzleiorganisation und Berufspflichten
Aktenverwaltung
Fristenmanagement
Einsatz von Software
Personalauswahl und -führung
Qualitätsmanagement
Anwaltliches Berufsrecht
Berufliche Zusammenarbeit
Vertragsgestaltung, Vertragsverhandlung, Nachfolgegestaltung Mandatsbearbeitung im:
Zivilrecht
Wirtschaftsrecht
Familienrecht
Arbeitsrecht
Strafrecht
Verwaltungsrecht
Steuerrecht

'(...) Der Band zur Anwaltsstation umfasst so gut wie alle Aspekte der anwaltlichen Tätigkeit, mit denen sich der Referendar während der anwaltlichen Ausbildung (oder besser noch vorher) befassen sollte: Nur beispielhaft sei der Beitrag von Heussen genannt, der äußerst informativ und erfrischend persönlich die Grundlagen anwaltlicher Tätigkeit darstellt. Schon seine Typologie der Mandanten ('Profis, Amateure, Spieler’) sollte Pflichtlektüre für jeden Universitätsabgänger sein, zumal dieser wahrscheinlich selbst noch häufig zwischen Selbstüberschätzung, 'Anmaßung und Depression’ schwankt. (...) Die Kapitel zur Mandatsbearbeitung in den hauptsächlichen Bereichen anwaltlicher Tätigkeit (vom allgemeinen Zivilrecht über das Strafrecht bis zum Steuerrecht) geben einen guten Einstieg und vermitteln vor allem auch einen ersten Eindruck von den sachlichen und menschlichen Besonderheiten des jeweiligen Fachgebiets.'
Professor Dr. Barbara Dauner-Lieb, in: NJW 7/2004, zur 1. Auflage '(...) Anwälte als Ausbilder und AG-Leiter sollten das gelungene Werk als Leitlinie bzw. Ausbildungsplan verstehen. Referndaren vermittelt es das Hintergrundwissen für eine erfolg- und erfahrungsreiche Anwaltsstation.'
Dr. Alexander Walter, in: jumag, 05/2003

' (...) Ein engagiert geschriebenes Buch, das kurz vor Inkrafttreten des neuen Ausbildungsrechts gerade zur richtigen Zeit auf dem Büchermarkt erschien.'
In: justament, Juni 2003, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Dr. Volker Römermann ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Arbeitsrecht. Als langjähriger Insolvenzverwalter oder Berater kennt er alle Interessengruppen; er ist Vorsitzender des Instituts für Insolvenzrecht e. V., Lehrbeauftragter der Humboldt-Universität Berlin und Verfasser zahlreicher Standardwerke.

Dr. Wolfgang Hartung ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in Mönchengladbach.