Arm vielleicht, aber nie arm an Lebensmut und Würde.Nach einer Kindheit unter ärmlichsten Bedingungen, nach beschwerlichen und langen Arbeitstagen schon als 14jähriger, nach Revolutionen, Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriegen resümierte Bonaventura Krieger als 92jähriger sein oft hartes Leben mit den Worten: Es waren mehr frohe als trübe Zeiten.Sein Beispiel zeigt uns noch heute, wie ein Leben abseits materieller Ansprüche und ein Altern in Würde zu meistern ist.
Nach einer Kindheit unter ärmlichsten Bedingungen, nach beschwerlichen und langen Arbeitstagen schon als 14jähriger, nach Revolutionen, Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriegen resümierte Bonaventura Krieger als 92jähriger sein oft hartes Leben mit den Worten:"Es waren mehr frohe als trübe Zeiten."Nicht zuletzt aufgrund dieser Haltung wurde sein Buch mit dem Wilhemine-Lübke-Preis des Kuratoriums Deutsche Altershilfe ausgezeichnet. Die Jury bedachte seine Lebenserinnerungen auch, weil sie"dazu beitragen, die Situation der älteren Bürger in der Öffentlichkeit bewusst zu machen, Vorurteile zu beseitigen und neue Wege eines Verstehens zwischen Alt und Jung anzubahnen."Das Beispiel Bonaventura Kriegers, wie ein Leben abseits materieller Ansprüche und ein Altern in Würde zu meistern ist, ist in Anbetracht der oft beklagten"Überalterung"der Gesellschaft und den Diskussionen um Hartz 4-Armut, aktueller denn je.
Nach einer Kindheit unter ärmlichsten Bedingungen, nach beschwerlichen und langen Arbeitstagen schon als 14jähriger, nach Revolutionen, Wirtschaftskrisen und zwei Weltkriegen resümierte Bonaventura Krieger als 92jähriger sein oft hartes Leben mit den Worten:"Es waren mehr frohe als trübe Zeiten."Nicht zuletzt aufgrund dieser Haltung wurde sein Buch mit dem Wilhemine-Lübke-Preis des Kuratoriums Deutsche Altershilfe ausgezeichnet. Die Jury bedachte seine Lebenserinnerungen auch, weil sie"dazu beitragen, die Situation der älteren Bürger in der Öffentlichkeit bewusst zu machen, Vorurteile zu beseitigen und neue Wege eines Verstehens zwischen Alt und Jung anzubahnen."Das Beispiel Bonaventura Kriegers, wie ein Leben abseits materieller Ansprüche und ein Altern in Würde zu meistern ist, ist in Anbetracht der oft beklagten"Überalterung"der Gesellschaft und den Diskussionen um Hartz 4-Armut, aktueller denn je.