Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,00 €
  • Broschiertes Buch

Ausführliche Informationen: http://www.humanities-online.de Inhalt Georg W. Bertram, David Lauer, Jasper Liptow, Martin Seel Einleitung 7 Christoph Demmerling Denken. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und inneren Zuständen 31 Christiane Schildknecht Epistemische Relevanz und sprachliche Vermittlung. Zwei Problemfelder nicht-begrifflicher Erfahrungsgehalte 49 David Lauer Die Welt im Blick haben. McDowell über das Wahrnehmen von etwas als etwas 65 Jasper Liptow Minimaler Empirismus und perspektivischer Externalismus 87 Pirmin Stekeler-Weithofer Kategoriale Analyse von Erkenntnis und…mehr

Produktbeschreibung
Ausführliche Informationen: http://www.humanities-online.de Inhalt Georg W. Bertram, David Lauer, Jasper Liptow, Martin Seel Einleitung 7 Christoph Demmerling Denken. Überlegungen zum Verhältnis von Sprache und inneren Zuständen 31 Christiane Schildknecht Epistemische Relevanz und sprachliche Vermittlung. Zwei Problemfelder nicht-begrifflicher Erfahrungsgehalte 49 David Lauer Die Welt im Blick haben. McDowell über das Wahrnehmen von etwas als etwas 65 Jasper Liptow Minimaler Empirismus und perspektivischer Externalismus 87 Pirmin Stekeler-Weithofer Kategoriale Analyse von Erkenntnis und Selbsterkenntnis 107 Barbara Schmitz 'Wie erkenne ich, dass dies rot ist?' Wittgenstein zum Verhältnis von Sprache und Erkenntnis 135 Christian Bermes Ein 'Abgrund des Sinnes'? Die Möglichkeit von Wissen im Medium der Sprache 149 Udo Tietz Objektivität, Wahrheit und Intersubjektivität 171 Georg W. Bertram Der Zusammenhang von Sprache und Objektivität im semantischen Holismus. Oder: Wie überlebt der Empirismus unter den Bedingungen des Holismus? 187 Martin Seel Kenntnis und Erkenntnis. Zur Bestimmtheit in Sprache, Welt und Wahrnehmung 209 Zu den Autorinnen und Autoren 231 Namenregister 233