Das Thema "Aufklärung" gehört zu den zentralen Kontroversen der modernen Zivilisation. Wer die aktuelle Debatte um das "Projekt der Aufklärung" verstehen will, muß sich mit ihren historischen Grundlagen befassen. Diese Studie will einen philosophiehistorisch angelegten Beitrag dazu leisten. Untersucht werden drei Schwerpunkte der deutschen Aufklärung: die Philosophie von Christian Wolff, die Philosophie des gesunden Menschenverstandes und der Illuminatismus.
Das Thema "Aufklärung" gehört zu den zentralen Kontroversen der modernen Zivilisation. Wer die aktuelle Debatte um das "Projekt der Aufklärung" verstehen will, muß sich mit ihren historischen Grundlagen befassen. Diese Studie will einen philosophiehistorisch angelegten Beitrag dazu leisten. Untersucht werden drei Schwerpunkte der deutschen Aufklärung: die Philosophie von Christian Wolff, die Philosophie des gesunden Menschenverstandes und der Illuminatismus.
Der Autor: Jan Rachold wurde 1953 geboren. Er studierte Philosophie, speziell Philosophiegeschichte. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutsche Aufklärung und der deutsche Idealismus. Er ist wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Aufklärung als Gegenstand der Forschung - Die Metaphysik Wolffs als der bestimmende Denkeinsatz - Die Philosophie des gesunden Menschenverstandes - Der Illuminatismus.
Aus dem Inhalt: Aufklärung als Gegenstand der Forschung - Die Metaphysik Wolffs als der bestimmende Denkeinsatz - Die Philosophie des gesunden Menschenverstandes - Der Illuminatismus.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826