Edith Stein (1891-1942) die als jüngste Tochter in eine sehr konservative jüdisch-orthodoxe Familie hineingeboren wurde; Doch es tauchen bei ihr Zweifel an der Existenz Gottes auf. Eine Engelserscheinung bringt sie jedoch auf den Weg des Glaubens zurück, allerdings nicht des jüdischen, sondern des christlichen Glaubens. Sie beschließt, den Karmeliterinnen beizutreten und lässt sich als Teresia Benedicta vom Kreuz katholisch taufen. Die unausweichliche Auseinandersetzung zwischen Edith und ihrer streng jüdischen Mutter stellt einen vorläufigen Höhepunkt des Buches dar und steht in der Tradition…mehr
Edith Stein (1891-1942) die als jüngste Tochter in eine sehr konservative jüdisch-orthodoxe Familie hineingeboren wurde; Doch es tauchen bei ihr Zweifel an der Existenz Gottes auf. Eine Engelserscheinung bringt sie jedoch auf den Weg des Glaubens zurück, allerdings nicht des jüdischen, sondern des christlichen Glaubens. Sie beschließt, den Karmeliterinnen beizutreten und lässt sich als Teresia Benedicta vom Kreuz katholisch taufen. Die unausweichliche Auseinandersetzung zwischen Edith und ihrer streng jüdischen Mutter stellt einen vorläufigen Höhepunkt des Buches dar und steht in der Tradition des platonischen Dialogs. Das Leben im Kloster kann Edith Stein jedoch letztlich nicht vor den Massendeportationen der Nazis schützen. Sie und ihre Schwester Rosa werden 1942 aus den Niederlanden nach Auschwitz-Birkenau deportiert und dort ermordet. Die geschilderte Deportation wirft wiederum philosophisch-existentielle Fragen auf, die - auch angesichts der unvorstellbaren Unmenschlichkeiten des Vernichtungslagers - letzten Endes nicht beantwortbar sind. Als ausgewiesene Kennerin der jüdischen Kultur und Geschichte, skizziert Jasminka Domas eindrucksvoll die Lebensgeschichte von Edith Stein .
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Jasminka Domas wurde 1948 in Kroatien geboren. Sie studierte Philosophie, Soziologie und Politikwissenschaften an der Universität von Zagreb. Domas ist Autorin, Journalistin und Drehbuchautorin. Sie hat mehrere Bücher über das Judentum geschrieben, mehrere Romane und Gedichtbände veröffentlicht und schreibt auch Kurzgeschichten. Sie lehrt an verschiedenen Fakultäten der Universität Zagreb und ist eine der Gründerinnen der jüdischen Gemeinde "Bet Israel" in Kroatien. Außer-dem ist sie Mitglied des "Kroatischen Schriftstellerverbandes" und des P.E.N.. Domas hat 16 Bücher veröffentlicht, darunter: Obitelj - Mispaha, Novi Liber, 1996, Rebeka u nutrini duse, Jüdische Gemeinde Zagreb, 2001, und Zidovska meditacija - is-trazivanje misticnih staza judaizma, Misl, 2003.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826