"Die außergewöhnlichen Abenteuer von Arsène Lupin, Gentleman-Einbrecher" vereinen brillanten Witz, literarische Raffinesse und eine subtile Gesellschaftskritik. In einer Serie meisterhaft konstruierter Erzählungen begegnen wir Arsène Lupin, dessen nonchalantes Genie und moralische Ambivalenz den klassischen Detektivroman des frühen 20. Jahrhunderts herausfordern und bereichern. Leblancs Stil zeichnet sich durch geschliffene Dialoge, überraschende Wendungen und eine feine Ironie aus, die das Spannungsfeld zwischen Recht und Unrecht auf ungeahnt facettenreiche Weise beleuchtet. Im Kontext der französischen Belle Époque fängt das Werk den Geist einer Umbruchzeit ein, in der gesellschaftliche Konventionen und Hierarchien auf dem Prüfstand stehen. Maurice Leblanc, geboren 1864 in Rouen, war ein vielseitiger Schriftsteller, der durch seine journalistischen Tätigkeiten und sein Interesse an der Psychoanalyse und Kriminalistik geprägt wurde. Das urbane Milieu von Paris, gepaart mit den Fortschritten der Zeit, inspirierten ihn zu der Figur des Arsène Lupin, die dem Leser als charmanter Antiheld und Liebhaber raffinierter Intrigen begegnet. Leblancs persönliche Faszination für Detektivgeschichten und seine kritische Beobachtung gesellschaftlicher Strukturen fließen unverkennbar in sein Werk ein. Dieses Buch empfiehlt sich allen, die Freude an intellektuell anspruchsvoller Unterhaltung und subtiler Ironie haben. Leserinnen und Leser können sich auf eine Mischung aus Spannung, Eleganz und einem einzigartigen literarischen Charisma freuen, das den Gentleman-Einbrecher Lupin als zeitlose Ikone etabliert. Maurice Leblancs Erzählkunst lädt ein, die Grenzen zwischen Gesetz und Gerechtigkeit immer wieder neu zu hinterfragen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







