Dieser Doppelband schließt nach 90 Jahren die Lücke, die seit 1945 für den Abschluss der Edition der »Auswärtigen Politik Preußens« bestanden hat, deren Erscheinen Anfang der 1930er Jahre begonnen hatte. Am Anfang des Jahres 1869, mit dem dieser Doppelband einsetzt, lag der Krieg zwischen Frankreich und Preußen in der Luft. Beide Seiten waren kriegsbereit und suchten nur nach einem passen Anlass. Dafür gab es mehrere. Er entzündete sich schließlich an der berühmten spanischen Hohenzollernkandidatur, die die französische Regierung veranlasste, im Juli 1870 Preußen - dem »Norddeutschen Bund« - den Krieg zu erklären. Dadurch gewann Bismarck sofort die Unterstützung der süddeutschen Staaten. Die beiderseitigen Kriegsziele waren hochgesteckt: hier die Zerstückelung Preußens, da der Zugewinn von Elsass und Lothringen. Für diese zwei Jahre 1869/71 bietet der Quellenband die nötigen Belege.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.