Das internationale Investitionsschutzrecht weist als vergleichsweise junges Rechtsgebiet im Hinblick auf allgemein-völkerrechtliche Fragestellungen einige Forschungslücken auf - so u.a. auch im Hinblick auf das real vorkommende Problemfeld der fragilen Staatlichkeit. Hierbei untersucht das Werk mit den Schutzstandards Full Protection and Security (FPS) und Fair and Equitable Treatment (FET) die praxisrelevantesten Schutzstandards internationaler Investitionsschutzabkommen vor dem Hintergrund fragiler Staatlichkeit. Darüber hinaus bietet das Werk eine begriffliche Erfassung fragiler Staatlichkeit aus einer rein rechtswissenschaftlichen Perspektive. Die Ausgangspunkte bilden hierbei die Typusbegriffe des failed state sowie des failing state.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







