65,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bakterielle Vaginose ist eine sehr häufige Scheideninfektion, die durch eine Veränderung des Gleichgewichts der natürlichen Bakterien in der Scheide verursacht wird. Wenn Sie Symptome haben, die mit dieser Krankheit in Verbindung stehen, oder ein Arzt bei Ihnen eine BV-Krankheit diagnostiziert hat, bleiben Sie in diesem Artikel. Als Nächstes werden wir erklären, was eine bakterielle Vaginose ist. Welche Symptome verursacht sie? Warum haben manche Frauen dieses Problem? Welche Faktoren erhöhen das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken? Wie hat der Arzt sie diagnostiziert und welche…mehr

Produktbeschreibung
Bakterielle Vaginose ist eine sehr häufige Scheideninfektion, die durch eine Veränderung des Gleichgewichts der natürlichen Bakterien in der Scheide verursacht wird. Wenn Sie Symptome haben, die mit dieser Krankheit in Verbindung stehen, oder ein Arzt bei Ihnen eine BV-Krankheit diagnostiziert hat, bleiben Sie in diesem Artikel. Als Nächstes werden wir erklären, was eine bakterielle Vaginose ist. Welche Symptome verursacht sie? Warum haben manche Frauen dieses Problem? Welche Faktoren erhöhen das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken? Wie hat der Arzt sie diagnostiziert und welche Behandlungsmethoden gibt es? Welche Komplikationen können auftreten, wenn sie nicht behandelt wird, und welche Methoden gibt es, um diese Komplikationen zu verhindern? Wenn sich die natürlichen Bakterien in der Vagina zu stark vermehren und ihr Gleichgewicht gestört ist, entzündet sich die Vagina und es kommt zu einer bakteriellen Vaginose. Wird diese Art von Scheideninfektion nicht behandelt, besteht die Möglichkeit, dass sie sich auf andere Genitalorgane ausbreitet und eine Gebärmutterinfektion verursacht. In der Regel sind Frauen im gebärfähigen Alter von diesem Problem betroffen. BV kann sich jedoch in jedem Alter entwickeln.
Autorenporträt
Zahra YekanipourDepartamento de Microbiología, Filial de Marand, Universidad Islámica Azad, Marand, Irán. Mehran BakhtiariDepartamento de Parasitología Médica y Micología, Facultad de Medicina, Universidad de Ciencias Médicas de Hamadán, Irán.Khabat KhedriDoctorado en Medicina Tradicional del Consulado General de la República Islámica de Irán.