Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,00 €
  • Gebundenes Buch

Dieses Werk vermittelt dem Bauleiter und allen anderen, die auf der Baustelle Verantwortung tragen, das notwendige Wissen, um auf der Baustelle alles richtig zu machen. Der unmittelbare Praxisbezug steht im Vordergrund, die jahrelange Erfahrung aus Bauleiterschulungen wird weitergegeben. Es wendet sich in erster Linie an den Praktiker, vom Ein-Mann-Betrieb bis zur AG. Des Weiteren ist es auch für Juristen als Einstieg in das Baurecht bestens geeignet.
Der Autor stellt zunächst die Grundlagen des BGB und der VOB dar und erklärt das Verhältnis dieser Regelungen zueinander. Dann werden die
…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Werk vermittelt dem Bauleiter und allen anderen, die auf der Baustelle Verantwortung tragen, das notwendige Wissen, um auf der Baustelle alles richtig zu machen. Der unmittelbare Praxisbezug steht im Vordergrund, die jahrelange Erfahrung aus Bauleiterschulungen wird weitergegeben. Es wendet sich in erster Linie an den Praktiker, vom Ein-Mann-Betrieb bis zur AG. Des Weiteren ist es auch für Juristen als Einstieg in das Baurecht bestens geeignet.

Der Autor stellt zunächst die Grundlagen des BGB und der VOB dar und erklärt das Verhältnis dieser Regelungen zueinander. Dann werden die wichtigen Instrumente der Bedenkenanmeldung und der Baubehinderung besprochen. Es schließen sich die Fragen der Abrechnung, Schwerpunkt Nachträge, der Kündigung und das Verhalten bei Kündigungen an. Erläutert werden die Mengenänderung, die Abnahmeformen, die Beweissicherung und die Forderungsdurchsetzung und -sicherung. Den Abschluss bildet die Gewährleistung. Die rechtlichen Grundlagen werden durch Musterschreiben ergänzt.

Die nun vorliegende 5. Auflage berücksichtigt alle aktuellen rechtlichen Änderungen, insbesondere die neue VOB/A und VOB/B 2016. Um den Praxisbezug auszubauen, wurden viele neue Beispiele aus der Rechtsprechung ergänzt. Die editierbaren Musterschreiben stehen per Beilage-CD-ROM wie gewohnt digital zur Verfügung.
Autorenporträt
Dr. Andreas Stammkötter (Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) ist seit 1993 in Leipzig als Rechtsanwalt überwiegend auf dem Gebiet des Bau-, Architekten- und Vergaberechts tätig. Er ist Autor zahlreicher baurechtlicher Veröffentlichungen und war viele Jahre als Dozent an der Fachschule für Bauwesen in Leipzig tätig.