Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Riper, Charles Van Charles Gage van Riper ( 1905 in Champion Township, Michigan; gest. 25. September 1994 in Kalamazoo) war ein amerikanischer Sprachtherapeut und gilt als der Begründer der amerikanischen Logopädie. Er war einer der berühmtesten Experten auf dem Gebiet des Stotterns und hat die Therapielandschaft nachhaltig geprägt. Charles van Riper war von seinem zweiten Lebensjahr an Stotterer. Er wurde an der Universität von Iowa Schüler von Lee Edward Travis, der zusammen mit Samuel Torrey Orton die Lateralisierungshypothese des Stotterns aufstellte. Im Jahr 1936 wurde van Riper an der Western Michigan University in Kalamazoo angestellt, um Sprachtherapie zu unterrichten. Hier gründete er auch eine Klinik und blieb bis zu seinem Ausscheiden 1976 dort. Die heute sehr verbreitete Therapieform der Stottermodifikation (auch Nicht-Vermeidungsansatz oder Van-Riper-Therapie genannt) mit den vier Therapiephasen Identifikation, Desensibilisierung, Modifikation und Stabilisierung sowie den Sprechtechniken Pull-Out, Preparatory Set und Cancellation wurde von van Riper entwickelt. In Deutschland wurde die Verbreitung des Therapieansatzes mit der Veröffentlichung des von Andreas Starke übersetzten 2. Teils von "The Treatment of Stuttering" durch die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e. V. stark gefördert. Van Riper starb nach einer langen Krankheit am 25. September 1994 in seinem Haus in Kalamazoo. (Quelle: Wikipedia)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826