Der Sammelband, der die Geschichte der kreiseigenen Bentheimer Eisenbahn AG, Nordhorn, im Zeitraum 1933-1945 darstellt, entsteht im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Bentheimer Eisenbahn AG, der Universität Vechta, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte, sowie dem Kreis- und Kommunalarchiv des Landkreises Grafschaft Bentheim.
Der Sammelband, der die Geschichte der kreiseigenen Bentheimer Eisenbahn AG, Nordhorn, im Zeitraum 1933-1945 darstellt, entsteht im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen der Bentheimer Eisenbahn AG, der Universität Vechta, Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte, sowie dem Kreis- und Kommunalarchiv des Landkreises Grafschaft Bentheim.
statt Autoren und Herausgeber steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis Eugen Kotte / Christian Lonnemann: Einleitung ¿ 1 Steven Zurek: Planung, Gründung und Ausbau der Bentheimer Eisenbahn 1840-1932 Hannah Sandstede: Politische und ideologische Verflechtungen der Bentheimer Eisenbahn ¿ 45 Regina Göschl: 'Gleichschaltung' oder Interventionismus bei der Bentheimer Eisenbahn? ¿ 83 Nikolai Ingenerf: die Bentheimer Eisenbahn und der Lkw ¿ 101 Marten Koers: Zwangsarbeiter und niederländische 'Zivilarbeiter' ¿ 119 Eugen Kotte: Die Kindertransporte über den Bahnhof Bentheim 1938/1939 ¿ 149 José Martin: Deportationen aus dem Durchgangslager Westerbork ¿ 191 Christoph Spieker: Das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit ¿ 225 Joachim Eickhoff: Die Bentheimer Eisenbahn im Luftkrieg ¿ 275 Christian Lonnemann / Herbert Raben: Die Bentheimer Eisenbahn im Erdölgeschäft ¿ 301 Regine Brinkmann / Christhard Pasternak: Die Herrnhuter Brüdergemeine in Neugnadenfeld ¿ 325 Dick Schlüter: Die Verbindungen der Bentheimer Eisenbahn in die Niederlande ¿ 343 Autorinnen und Autoren ¿ 369 Orte und Personen ¿ 373
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826