17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Einführung in die Aufgaben und Methoden der Religionpädagogik in der Schule: "Guten" Religionsunterricht mit der Bergpredigt gestalten - Perspektiven einer dialogischen Bibeldidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegend handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für eine Mittelstufe, in welcher sich die Lernenden in den Altersklassen 9 - 13 befinden. Das Thema der Unterrichtsreihe ist die Bergpredigt. Aufgrund der nötigen, kurzen Einführung in die…mehr

Produktbeschreibung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Einführung in die Aufgaben und Methoden der Religionpädagogik in der Schule: "Guten" Religionsunterricht mit der Bergpredigt gestalten - Perspektiven einer dialogischen Bibeldidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegend handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für eine Mittelstufe, in welcher sich die Lernenden in den Altersklassen 9 - 13 befinden. Das Thema der Unterrichtsreihe ist die Bergpredigt. Aufgrund der nötigen, kurzen Einführung in die historische Person des Jesu, soll sich die Unterrichtsreihe auf Matthäus 4,23-7,24-28 beziehen. Zudem wird nicht mit der Luther-Bibel, sondern mit dem Buch ¿Die Bergpredigt ¿ Den Kindern erzählt¿ von Dietmar Thönnes gearbeitet, welches in Einfacher Sprache verfasst ist. Da Einfache Sprache nicht von allen Schüler:innen in der Mittelstufe verstanden wird, müssen einige Passagen zielgleich oder zieldifferenziert in Leichte Sprache übersetzt werden. Die hier zu darstellende ausführliche Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit der Thematik der Versöhnung. Kindgerecht ist hier der Titel des eigentlichen Kapitels aus Mt 5,21 geändert; in Thönnes¿ Werk heißt es nicht mehr ¿Vom Töten¿, sondern ¿Von der Versöhnung¿.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.