In dieser Ausarbeitung werden die steuerlichenAuswirkungen der Anteilsübertragung von Anteilen aneiner Doppelgesellschaft im Wege der vorweggenommenenErbfolge am Beispiel einer Betriebsaufspaltungdiskutiert. Eine Fallstudie illustriert dabei dietheoretischen Erkenntnisse.Eine Übertragung der Anteile an einer - oftmals garnicht erkannten - Betriebsaufspaltung, im Wege dervorweggenommenen Erbfolge, führt mit steigendem Alterzu der Frage, ob die Anteile verkauft, verschenktoder vielleicht verbilligt übergeben werden sollen.Sowohl die Übertragung gegen wiederkehrendeLeistungen, gegen Ausgleichszahlungen oder gegenÜbernahme betrieblicher oder privaterVerbindlichkeiten führen zu unterschiedlichensteuerlichen Auswirkungen, die es gilt, vor einersolchen Übertragung zu erkennen und gegebenenfallssteuerliche Begünstigungen auszuschöpfen. Durchunterschiedliche vertraglicheGestaltungsmöglichkeiten wird so eine sowohl für dieGesellschafter als auch für die Gesellschafterfolgreiche Nachfolge möglich.In dieser Fallstudie werden sowohleinkommensteuerliche als auch erbschaftsteuerlicheAuswirkungen dargelegt. Zudem wird ein Einblick indie umsatzsteuerliche, die grunderwerbsteuerliche unddie gewerbesteuerliche Betrachtung gegeben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno