43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Während des islamischen Goldenen Zeitalters (8.-14. Jahrhundert) machten sich die Gelehrten in der islamischen Welt daran, das philosophische Erbe des antiken Griechenlands zu bewahren, neu zu interpretieren und darauf aufzubauen. Im Mittelpunkt dieser intellektuellen Renaissance stand die griechisch-arabische Übersetzungsbewegung in Bagdad, wo Schlüsselfiguren wie Al-Kindi das griechische philosophische Denken in die islamische Welt einführten und den Grundstein für eine einzigartige Synthese aus aristotelischen und neuplatonischen Ideen und islamischer Theologie legten. Bemerkenswerte…mehr

Produktbeschreibung
Während des islamischen Goldenen Zeitalters (8.-14. Jahrhundert) machten sich die Gelehrten in der islamischen Welt daran, das philosophische Erbe des antiken Griechenlands zu bewahren, neu zu interpretieren und darauf aufzubauen. Im Mittelpunkt dieser intellektuellen Renaissance stand die griechisch-arabische Übersetzungsbewegung in Bagdad, wo Schlüsselfiguren wie Al-Kindi das griechische philosophische Denken in die islamische Welt einführten und den Grundstein für eine einzigartige Synthese aus aristotelischen und neuplatonischen Ideen und islamischer Theologie legten. Bemerkenswerte Philosophen wie Al-Farabi und Avicenna erweiterten die griechische Philosophie und passten Konzepte der Logik, Metaphysik und politischen Theorie an die geistigen und intellektuellen Bedürfnisse des islamischen Kontextes an. Mit ihren Werken bereicherten sie nicht nur das islamische Denken, sondern schufen auch eine Brücke zur westlichen Welt, wo ihre Ideen später eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Scholastik im mittelalterlichen Europa spielen sollten. Dieser Beitrag untersucht die Methoden, mit denen die islamischen Philosophen die griechische Philosophie bewahrten und transformierten, die theologischen und kosmologischen Debatten, die dieses intellektuelle Erbe prägten, und die Weitergabe dieser Ideen an den Westen, um schließlich den tiefgreifenden Einfluss des islamischen Denkens auf die islamischen und westlichen intellektuellen Traditionen herauszustellen.
Autorenporträt
Ich interessiere mich leidenschaftlich für Geschichte und habe dieses Buch geschrieben, um zu untersuchen, wie islamische Gelehrte die griechische Philosophie während des Goldenen Zeitalters bewahrt und erweitert haben. Als Muslimin und Studentin der arabischen Sprache und Geschichte spiegelt dieses Werk meine Verbundenheit mit einem Erbe wider, das sowohl islamische als auch westliche intellektuelle Traditionen geprägt hat.