Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern der Grundsatz der Einzelbewertung von Immobilien nach den internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) mit dem strategischen Asset-Management-Ansatz: der Bildung von Immobilienportfolios harmoniert. Dabei werden die Bewertung von Immobilien nach IAS 40, der Stellenwert des Management Approaches nach IFRS sowie die Portfoliotheorie eingehend erläutert. Die Vor- und Nachteile der Einzel- und Portfoliobewertung werden analysiert. Es wird eine Sollkonzeption einer Bilanzierung von Immobilienportfolios entwickelt und beurteilt. Gleichzeitig wird die Bilanzierungspraxis von Investment Properties bei den führenden deutschen Immobilienaktien-gesellschaften untersucht. Schlußteil bildet ein allgemeiner Status Quo der Bilanzierung von Investment Properties.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno