71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Rolle der Landwirtschaft beschränkt sich nicht nur auf die Produktion von Nahrungsmitteln. So prägt sie beispielsweise vor allem das Landschaftsbild. Gerade in sogenannten peripheren Regionen stellt sich die Frage, wie diese Multifunktionalität von Landschaft von der Bevölkerung wahrgenommen wird und Veränderungen bewertet werden können. Mittels der Choice Experimente, der jüngsten Methodik im Bereich der Umweltbewertung, wird eine monetäre Bewertung des Landschaftsbildes, der Artenvielfalt und der Fließgewässerqualität im Lahn-Dill-Bergland vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass in der…mehr

Produktbeschreibung
Die Rolle der Landwirtschaft beschränkt sich nicht nur auf die Produktion von Nahrungsmitteln. So prägt sie beispielsweise vor allem das Landschaftsbild. Gerade in sogenannten peripheren Regionen stellt sich die Frage, wie diese Multifunktionalität von Landschaft von der Bevölkerung wahrgenommen wird und Veränderungen bewertet werden können. Mittels der Choice Experimente, der jüngsten Methodik im Bereich der Umweltbewertung, wird eine monetäre Bewertung des Landschaftsbildes, der Artenvielfalt und der Fließgewässerqualität im Lahn-Dill-Bergland vorgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass in der Bevölkerung eine Wertschätzung für diese Landschaftsfunktionen vorhanden ist und bei der Erstellung einer regionalen Nutzen-Kosten-Analyse die Komponente der externen Effekte entsprechend zu berücksichtigen ist.
Autorenporträt
Die Autorin: Kim Schmitz wurde 1974 in Essen geboren und studierte Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesellschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues an der Universität Gießen. Nach dem Abschluss des Studiums arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Agrar- und Entwicklungspolitik des Instituts für Agrarpolitik und Marktforschung der Universität Gießen. Zur Zeit forscht sie weiter im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 299 zur Thematik der Umweltbewertung.