Die Bildbeschreibung war in den 50er und 60er Jahren eine beliebte Aufsatzform. Heute gilt sie eher als antiquiert oder als bildungsbürgerlich-elitär. Die Verfasserin teilt zwar die Kritik an der traditionellen Stilübung, sieht jedoch weitgehend ungenutzte Möglichkeiten für einen kommunikationsorientierten und Massenmedien einbeziehenden Deutschunterricht: z.B. in der Komplexität der Textsorte, der Integration von Rezeptions- und Produktionsprozessen und den ästhetischen Dimensionen von Bild und Beschreibung. Die Praktikabilität der Vorschläge demonstriert eine ausführlich dokumentierte Unterrichtsreihe für die 9. Klasse.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







