Marktplatzangebote
27 Angebote ab € 0,95 €
  • Broschiertes Buch

Eine Liebeserklärung an ein Dorf und an den Dichter Fontane - und eine literarische Überraschung. Als kurz nach dem Fall der Mauer Wessis in das havelländische Ribbeck einfallen, verschafft sich ein einheimischer Bauer Gehör - und wie! «Ein blitzgescheites Buch, diese hintergründigen Betrachtungen im temporeichen Monolog des zwischen Freiheitsdrang und Erfahrungsskepsis die Zukunft suchenden Ribbecker Bauern, Stellvertreter für Millionen in den neuen Bundesländern.» (Tages-Anzeiger, Zürich)

Produktbeschreibung
Eine Liebeserklärung an ein Dorf und an den Dichter Fontane - und eine literarische Überraschung. Als kurz nach dem Fall der Mauer Wessis in das havelländische Ribbeck einfallen, verschafft sich ein einheimischer Bauer Gehör - und wie!
«Ein blitzgescheites Buch, diese hintergründigen Betrachtungen im temporeichen Monolog des zwischen Freiheitsdrang und Erfahrungsskepsis die Zukunft suchenden Ribbecker Bauern, Stellvertreter für Millionen in den neuen Bundesländern.» (Tages-Anzeiger, Zürich)
Autorenporträt
Delius, Friedrich ChristianFriedrich Christian Delius, geboren 1943 in Rom, in Hessen aufgewachsen, lebt seit 1963 in Berlin. Zuletzt erschienen der Roman «Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich» (2019) und der Erzählungsband «Die sieben Sprachen des Schweigens» (2021). Delius wurde unter anderem mit dem Fontane-Preis, dem Joseph-Breitbach-Preis und dem Georg-Büchner-Preis geehrt. Seine Werkausgabe im Rowohlt Taschenbuch Verlag umfasst derzeit achtzehn Bände.
Rezensionen
"Ein blitzgescheihtes Buch. Diese hintergründigen Betrachtungen in temporeichem Monolog des zwischen Freiheitsahnung und Erafhrungsskepsis die Zukunft suchenden Ribbecker Bauern, Stellvertreter für Millionen in den neuen Bundesländern." -- Tagesanzeiger Zürich
Delius hat den kollektiven Erfahrungen und den widerstreitenden Gefühlen einer allzu lange «schweigenden Mehrheit» auf seine Weise ein Denkmal gesetzt. Der Spiegel