Von der Inquisition auf Lebenszeit aus seiner Heimatstadt Antwerpen verbannt, trifft der holländische Maler Jan Massys 1550 in der italienischen Hafenstadt Genua ein. Völlig verarmt und vereinsamt, sehnt er sich zurück zu seiner Frau Anna und seinen vier Kindern. Aber der Weg dorthin ist ihm versperrt; eine Rückkehr würde den sicheren Tod für ihn bedeuten. In dieser Situation grenzt es fast an ein Wunder, dass Massys kurz nach seiner Ankunft den Auftrag erhält, ein Porträt des Principe , des berühmten Admirals Andrea Doria, zu malen. Unverzüglich macht sich Jan Massys an die Arbeit im Palazzo Doria hoch über der Stadt. In zahlreichen Sitzungen lernt er den bereits über achtzigjährigen, aber immer noch mächtigen und machtbewussten Principe kennen; in intensiven Gesprächen enthüllt ihm Doria seine geheimsten Ideen und Erfahrungen, seine Maximen und Ziele, seine Hoffnungen und Visionen, aber auch seine Sorgen und Ängste. Mehrere Jahre bleibt Massys im Banne des charismatischen Dorn der Stadt. Er begleitet den Principe als dessen Schlachtenmaler auf seinem letzten Seezug gegen den türkischen Korsaren Dragut, der die christlichen Schiffe im Mittelmeer bedroht. Er lernt die Urgewalt des Meeres und die Grausamkeit des Krieges ebenso kennen wie in der Begegnung mit der schönen Schauspielerin Flora Gelosi die Verlockungen und das Leid der Liebe. Am Ende malt er ein grandioses Porträt des Admirals, für das ihm Doria zur ersehnten Rückkehr in seine Heimat verhilft.
"Penibel recherchiert, erinnert 'Phönix aus Asche' in seiner Intensität an Michael Ondaatjes 'Englischen Patienten'. Boëtius schildert mit präziser Phantasie die Welt der fliegenden Schiffe und das schaurige Ende ihrer Ära, ohne die politischen Hintergründe auszublenden. In einer Sprache, die dem eleganten Gleiten der Luftschiffe ähnelt... Mit einprägsam gezeichneten Charakteren und einem Plot, der verblüfft."
R. Rietzler, Spiegel
"'Phönix aus Asche' ist ein denkwürdiger und vielschichtiger Roman: Er ist die sorgfältig recherchierte und packende Geschichte des Absturzes des deutschen Luftschiffs Hindenburg. Er ist beiläufig auch eine Einführung in die Kunst, Zeppeline zu bauen und fahren, ganz so wie 'Moby Dick' eine Einführung in die Kunst des Walfangs ist. Das Buch ist auch eine zart-erotische Liebesgeschichte. Es ist eine Meditation über Schein und Wirklichkeit. Und es zeichnet ein subtiles und überzeugendes Bild des Deutschlands, das Hitler hervorbrachte und das von ihm in Schutt und Asche gelegt wurde."
Los Angeles Times
"... hochintelligent erzählt."
Library Journal
R. Rietzler, Spiegel
"'Phönix aus Asche' ist ein denkwürdiger und vielschichtiger Roman: Er ist die sorgfältig recherchierte und packende Geschichte des Absturzes des deutschen Luftschiffs Hindenburg. Er ist beiläufig auch eine Einführung in die Kunst, Zeppeline zu bauen und fahren, ganz so wie 'Moby Dick' eine Einführung in die Kunst des Walfangs ist. Das Buch ist auch eine zart-erotische Liebesgeschichte. Es ist eine Meditation über Schein und Wirklichkeit. Und es zeichnet ein subtiles und überzeugendes Bild des Deutschlands, das Hitler hervorbrachte und das von ihm in Schutt und Asche gelegt wurde."
Los Angeles Times
"... hochintelligent erzählt."
Library Journal
