91,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die blaue Grenze: Aquabusiness und Aquapreneurship für nachhaltige Entwicklung untersucht die wachsende Aquakulturindustrie und die neuen Möglichkeiten für Unternehmer oder "Aquapreneure", die Innovationen entwickeln, um die Nachhaltigkeit im Wasserressourcenmanagement voranzutreiben. Das Buch behandelt nachhaltige Aquakulturpraktiken, die wirtschaftliche Dynamik des Aquabusiness und die Rolle des Unternehmertums bei der Bewältigung von Ernährungssicherheit und Umweltherausforderungen. Es beleuchtet innovative Geschäftsmodelle, Spitzentechnologien wie intelligente Aquakultur und die…mehr

Produktbeschreibung
Die blaue Grenze: Aquabusiness und Aquapreneurship für nachhaltige Entwicklung untersucht die wachsende Aquakulturindustrie und die neuen Möglichkeiten für Unternehmer oder "Aquapreneure", die Innovationen entwickeln, um die Nachhaltigkeit im Wasserressourcenmanagement voranzutreiben. Das Buch behandelt nachhaltige Aquakulturpraktiken, die wirtschaftliche Dynamik des Aquabusiness und die Rolle des Unternehmertums bei der Bewältigung von Ernährungssicherheit und Umweltherausforderungen. Es beleuchtet innovative Geschäftsmodelle, Spitzentechnologien wie intelligente Aquakultur und die regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Branche prägen. Anhand von Fallstudien aus der Praxis bietet das Buch Einblicke in erfolgreiche Aquapreneure, die Rentabilität mit Umweltverantwortung in Einklang bringen. Es dient als praktischer Leitfaden für Studenten, Fachleute und Unternehmer, die das Aquabusiness verstehen und sich damit befassen und gleichzeitig zu globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung beitragen möchten.
Autorenporträt
Sadiq Mohammed Sanusi : Doctorat en économie agricole de SKRAU, Inde. Professeur à l'université fédérale de Dutse, au Nigeria, avec 16 ans d'expérience dans l'enseignement et la recherche.SINGH Invinder Paul : Ancien doyen de la faculté d'agriculture de SKRAU, Bikaner, Inde. Actuellement directeur de l'IABM, il prendra sa retraite en 2023.Ahmad Muhammad Makarfi : Professeur à l'université Bayero de Kano, au Nigeria.