11,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Gustav Frenssens historischem Roman "Die Brüder" entfaltet sich ein faszinierendes Panorama des norddeutschen Lebens im frühen 20. Jahrhundert. Der Autor verbindet meisterhaft persönliche Schicksale mit breiteren gesellschaftlichen Strömungen und zeichnet das Bild von Brüderlichkeit und Konflikten im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Frenssens sorgfältige Recherche und sein eindringlicher Schreibstil laden die Leser dazu ein, in die komplexe emotionale Welt seiner Protagonisten einzutauchen, während er ein tiefes Verständnis für den historischen Kontext und die damaligen Werte…mehr

Produktbeschreibung
In Gustav Frenssens historischem Roman "Die Brüder" entfaltet sich ein faszinierendes Panorama des norddeutschen Lebens im frühen 20. Jahrhundert. Der Autor verbindet meisterhaft persönliche Schicksale mit breiteren gesellschaftlichen Strömungen und zeichnet das Bild von Brüderlichkeit und Konflikten im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne. Frenssens sorgfältige Recherche und sein eindringlicher Schreibstil laden die Leser dazu ein, in die komplexe emotionale Welt seiner Protagonisten einzutauchen, während er ein tiefes Verständnis für den historischen Kontext und die damaligen Werte vermittelt. Gustav Frenssen, geboren 1873 in Nordfriesland, war nicht nur ein produktiver Schriftsteller, sondern auch ein engagierter Zeitzeuge, der die tiefen menschlichen und sozialen Strömungen seiner Zeit erkundete. Sein Werdegang als Lehrer und seine enge Verbindung zur norddeutschen Landschaft prägten seine Erzählweise und sein Interesse an der Darstellung menschlicher Beziehungen und ethischer Fragestellungen. Diese Elemente finden sich in "Die Brüder" wieder und spiegeln Frenssens Bestreben wider, die kulturellen Eigenheiten und Herausforderungen seines Heimatlandes darzustellen. "Die Brüder" ist nicht nur ein historisches Epos, sondern auch eine tiefgründige Erzählung über Geschwisterlichkeit, Identität und die Frage, wie Vergangenheit und Zukunft miteinander verwoben sind. Das Buch empfiehlt sich für Leser, die nicht nur an literarischen Werken interessiert sind, sondern auch an der Erforschung von menschlichen Beziehungen im Kontext ihrer historischen Gegebenheiten.