16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sozial- und Verteilungspolitik und setzt vor allem ihren Schwerpunkt auf die Sozialpolitik, ihren Grundlagen und Zielen sowie ihre Strukturen, Instrumenten und aktuellen Herausforderungen. Insbesondere wird neben Instrumenten der Sozialpolitik noch einmal besonders auf das Ausgleichsmodell des Bedingungslosen Grundeinkommens eingegangen. Denn die Diskussion über die Einführung eines BGE wird…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Bedingungsloses Grundeinkommen, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Sozial- und Verteilungspolitik und setzt vor allem ihren Schwerpunkt auf die Sozialpolitik, ihren Grundlagen und Zielen sowie ihre Strukturen, Instrumenten und aktuellen Herausforderungen. Insbesondere wird neben Instrumenten der Sozialpolitik noch einmal besonders auf das Ausgleichsmodell des Bedingungslosen Grundeinkommens eingegangen. Denn die Diskussion über die Einführung eines BGE wird seit einigen Jahren immer wieder in Deutschland eingeleitet. Und währenddessen wurden auch zahlreiche ähnliche Modelle entwickelt. Beispielsweise wurde das ¿Solidarische Bürgergeld¿ von Dieter Althaus oder das ¿BAG Grundeinkommen von der Partei ¿die Linke¿ entwickelt, vorgestellt und miteinander in den Vergleich gestellt. Die allgemeine Idee eines Grundeinkommens ist schließlich die Gewährleistung eines festen monatlichen Beitrages an die Bürger, ohne die Auszahlung dabei an Bedingungen zu knüpfen. In dieser Arbeit werden hierbei außerdem die Grundlagen und Ziele des BGE betrachtet, sowie die Voraussetzungen und Notwendigkeiten, welche nötig sind, um das Modell zu integrieren. Außerdem werden die Chancen und Risiken des BGE erörtert und im Abschluss eine abschließende Analyse dargestellt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.