Walter Fuchs
Die Chemie der Kohle
Walter Fuchs
Die Chemie der Kohle
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Hermann StaudingerDie Hochmolekularen Organischen Verbindungen54,99 €
- Hermann StaudingerDie Hochmolekularen Organischen Verbindungen - Kautschuk und Cellulose -54,99 €
- H. GlafeyTechnologie der Wolle79,99 €
- G. W. EgererKohle und Kohlen-Ersatz54,99 €
- Carl G. SchwalbeDie chemische Betriebskontrolle in der Zellstoff- und Papier-Industrie und anderen Zellstoff verarbeitenden Industrien54,99 €
- Rudolf DitmarDer Kautschuk54,99 €
- H. LoewenEinführung in die organische Chemie54,99 €
-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- 1931
- Seitenzahl: 524
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 29mm
- Gewicht: 795g
- ISBN-13: 9783642897252
- ISBN-10: 3642897258
- Artikelnr.: 39617134
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag GmbH
- Tiergartenstr. 17
- 69121 Heidelberg
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- 1931
- Seitenzahl: 524
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1931
- Deutsch
- Abmessung: 235mm x 155mm x 29mm
- Gewicht: 795g
- ISBN-13: 9783642897252
- ISBN-10: 3642897258
- Artikelnr.: 39617134
- Herstellerkennzeichnung
- Springer-Verlag GmbH
- Tiergartenstr. 17
- 69121 Heidelberg
- ProductSafety@springernature.com
I. Die festen natürlichen Brennstoffe und die Pflanze.- 1. Die festen fossilen Brennstoffe und ihr pflanzlicher Ursprung.- 2. Das chemische Material der Pflanze.- 3. Die Pflanzenstoffe in der chemischen Systematik und im botanischen System.- 4. Absterben und Zerfall der Pflanzen in der Natur.- 5. Die Zersetzungsprodukte der Pflanze.- II. Der Torf.- 1. Die natürlichen Fundstätten des Torfes und die Torfarten.- 2. Physikalische und chemische Untersuchung des Torfes.- 3. Chemie der Bestandteile des Torfes.- 4. Verhalten des Torfes bei chemischen Einwirkungen.- 5. Verhalten des Torfes bei physikalischen Einwirkungen.- 6. Verhalten des Torfes bei biologischen Einwirkungen.- 7. Die Entstehung des Torfes.- III. Die Braunkohle.- 1. Die Braunkohlenlager und die Braunkohlenarten.- 2. Petrographische Charakteristik der Braunkohle.- 3. Physikalische Charakteristik der Braunkohle.- 4. Chemische Charakteristik der Braunkohle.- 5. Chemie der Bestandteile der Braunkohle.- 6. Verhalten der Braunkohle bei chemischen Einwirkungen.- 7. Verhalten der Braunkohle beim Erhitzen.- 8. Einwirkung biologischer Agenzien auf Braunkohle.- 9. Die Entstehung der Braunkohle.- IV. Die Steinkohle.- 1. Die natürlichen Fundstätten der Steinkohle und die Steinkohlenarten.- 2. Petrographische Charakteristik der Steinkohlen.- 3. Physikalische Charakteristik der Steinkohle.- 4. Chemische Charakteristik der Steinkohle.- 5. Chemie der Bestandteile der Steinkohle.- 6. Verhalten der Steinkohle bei chemischen Einwirkungen.- 7. Verhalten der Steinkohle beim Erhitzen.- 8. Verhalten der Steinkohle bei biologischen Einwirkungen.- 9. Die Entstehung der Steinkohlen.- V. Vergleichende Chemie von Torf und Kohle.- 1. Die chemisch-analytischen Methoden der Brennstoffunter-suchung.- 2. Die Ergebnisse der chemischenUntersuchung der Brennstoffe.- 3. Chemie der Bestandteile der festen Brennstoffe.- 4. Zur Technologie der festen Brennstoffe.- 5. Die Entstehung der festen Brennstoffe in der Natur.- 6. Die Klassifikation der Torfe und Kohlen.- Namenverzeichnis.
I. Die festen natürlichen Brennstoffe und die Pflanze.- 1. Die festen fossilen Brennstoffe und ihr pflanzlicher Ursprung.- 2. Das chemische Material der Pflanze.- 3. Die Pflanzenstoffe in der chemischen Systematik und im botanischen System.- 4. Absterben und Zerfall der Pflanzen in der Natur.- 5. Die Zersetzungsprodukte der Pflanze.- II. Der Torf.- 1. Die natürlichen Fundstätten des Torfes und die Torfarten.- 2. Physikalische und chemische Untersuchung des Torfes.- 3. Chemie der Bestandteile des Torfes.- 4. Verhalten des Torfes bei chemischen Einwirkungen.- 5. Verhalten des Torfes bei physikalischen Einwirkungen.- 6. Verhalten des Torfes bei biologischen Einwirkungen.- 7. Die Entstehung des Torfes.- III. Die Braunkohle.- 1. Die Braunkohlenlager und die Braunkohlenarten.- 2. Petrographische Charakteristik der Braunkohle.- 3. Physikalische Charakteristik der Braunkohle.- 4. Chemische Charakteristik der Braunkohle.- 5. Chemie der Bestandteile der Braunkohle.- 6. Verhalten der Braunkohle bei chemischen Einwirkungen.- 7. Verhalten der Braunkohle beim Erhitzen.- 8. Einwirkung biologischer Agenzien auf Braunkohle.- 9. Die Entstehung der Braunkohle.- IV. Die Steinkohle.- 1. Die natürlichen Fundstätten der Steinkohle und die Steinkohlenarten.- 2. Petrographische Charakteristik der Steinkohlen.- 3. Physikalische Charakteristik der Steinkohle.- 4. Chemische Charakteristik der Steinkohle.- 5. Chemie der Bestandteile der Steinkohle.- 6. Verhalten der Steinkohle bei chemischen Einwirkungen.- 7. Verhalten der Steinkohle beim Erhitzen.- 8. Verhalten der Steinkohle bei biologischen Einwirkungen.- 9. Die Entstehung der Steinkohlen.- V. Vergleichende Chemie von Torf und Kohle.- 1. Die chemisch-analytischen Methoden der Brennstoffunter-suchung.- 2. Die Ergebnisse der chemischenUntersuchung der Brennstoffe.- 3. Chemie der Bestandteile der festen Brennstoffe.- 4. Zur Technologie der festen Brennstoffe.- 5. Die Entstehung der festen Brennstoffe in der Natur.- 6. Die Klassifikation der Torfe und Kohlen.- Namenverzeichnis.