Dieser Band schildert die Haltung der Kirchen zum Projekt der europäischen Einigung von den ersten Projektdiskussionen bis zur Unterzeichnung der Römischen Verträge; er beschreibt die Kontaktnahmen christlicher Politiker während des Zweiten Weltkrieges und in den ersten Nachkriegsjahren, die die Verständigung über europäische Einigungsprojekte wesentlich gefördert haben; und er stellt Politiker vor, deren Engagement für ein Vereintes Europa einen christlichen Hintergrund hat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno