35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Arbeit ist es, die Comics von Chico Bento zu analysieren und dabei zu beobachten, welcher "Wille zur Wahrheit" vorhanden ist und wie er die Stereotypisierung von Lehrersubjekten in ländlichen Gebieten untermauert. Dabei werden methodische Verfahren angewandt, die sich an der französischen Diskursanalyse (im Folgenden AD) und insbesondere an den theoretischen Annahmen von Foucault orientieren. Die spezifischen Ziele sind: Identifizierung der Stereotypen des Schülers und des Lehrers, die in den Comics vorkommen; Auflistung des "Willens zur Wahrheit", der sich durch die Geschichten…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, die Comics von Chico Bento zu analysieren und dabei zu beobachten, welcher "Wille zur Wahrheit" vorhanden ist und wie er die Stereotypisierung von Lehrersubjekten in ländlichen Gebieten untermauert. Dabei werden methodische Verfahren angewandt, die sich an der französischen Diskursanalyse (im Folgenden AD) und insbesondere an den theoretischen Annahmen von Foucault orientieren. Die spezifischen Ziele sind: Identifizierung der Stereotypen des Schülers und des Lehrers, die in den Comics vorkommen; Auflistung des "Willens zur Wahrheit", der sich durch die Geschichten von Chico Bento zieht und die Stellung der Lehrersubjekte (Lehrer und Schüler) in den ländlichen Schulen untermauert. Der Korpus dieser Untersuchung wurde eingegrenzt, indem die Charakterisierung des ländlichen Raums als Unterscheidungsmerkmal angenommen wurde. Zu diesem Zweck haben wir sechs Comics verwendet, die zwischen 1982 und 2013 veröffentlicht wurden.
Autorenporträt
Éllen de Farias, brasiliana, di Paraíba, Pessoa, laureata in Lettere - Lingua Portoghese presso l'Università Federale di Campina Grande e specializzata in Metodologia dell'insegnamento nell'istruzione superiore presso il Centro Universitario Internazionale.