Nach 1989 gingen viele Errungenschaften verloren, die in der DDR für die Gleichberechtigung der Frau erreicht worden waren. Deshalb gilt es, aus der Rückschau wichtige Denkanstöße und Antworten in Bezug auf die Stellung der Frau in der heutigen Zeit zu ziehen. Die Autorin benennt historische und juristische Voraussetzungen, skizziert die gesellschaftspolitischen Entwicklungen in vierzig Jahren DDR, blickt auf das Frauenbild in Kunst, Literatur und Film und bezieht ihre eigenen Erfahrungen, Stimmen anderer Frauen und statistisches Material mit ein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno