26,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bevölkerungen ohne Gemeinsamkeiten, Medien ohne Verantwortung, skrupelloser Manipulation der Wahrheit, Finanzkapitalismus ohne Bezug zu den Menschen - in vielen Bereichen erlebt unsere Gesellschaft die Zerlegung von Einheiten und Beziehungen. Unsere Demokratie, die ihren Bürgern Frieden, Freiheit und Wohlstand, ermöglicht, steht in einem existentiellen Kampf mit dem Populismus, der nur eine Vorstufe eines neuen Faschismus ist. Warum? Andreas Zivy analysiert die Ursachen für die heutige Demokratiekrise und kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft, die sonst kaum…mehr

Produktbeschreibung
Bevölkerungen ohne Gemeinsamkeiten, Medien ohne Verantwortung, skrupelloser Manipulation der Wahrheit, Finanzkapitalismus ohne Bezug zu den Menschen - in vielen Bereichen erlebt unsere Gesellschaft die Zerlegung von Einheiten und Beziehungen. Unsere Demokratie, die ihren Bürgern Frieden, Freiheit und Wohlstand, ermöglicht, steht in einem existentiellen Kampf mit dem Populismus, der nur eine Vorstufe eines neuen Faschismus ist. Warum?
Andreas Zivy analysiert die Ursachen für die heutige Demokratiekrise und kombiniert Erkenntnisse aus verschiedenen Bereichen unserer Gesellschaft, die sonst kaum miteinander verknüpft werden. Er bietet somit den Versuch eines ganzheitlichen Verständnisses dessen, was allzu oft nur in isolierten Teilen wahrgenommen wird. Sein Essay stützt sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse. Trotzdem ist der Text verständlich und fesselnd geschrieben und reich an faszinierenden Beispielen aus der ganzen Welt.
Autorenporträt
Andreas Zivy, Unternehmer im In- und Ausland, engagiert sich seit Jahren auch politisch, zuletzt als Stiftungsrat der Schweizer Demokratie Stiftung und seit 2024 als Präsident der Demokratie Stiftung Basel. Er studierte Politikwissenschaften an der Pariser Hochschule Sciences Po.