Paul Eltzbacher Paul Eltzbacher
Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan
Eine Denkschrift
Paul Eltzbacher Paul Eltzbacher
Die deutsche Volksernährung und der englische Aushungerungsplan
Eine Denkschrift
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Andere Kunden interessierten sich auch für
Georg MayerMassenerkrankungen durch Nahrungs- und Genußmittelvergiftungen49,99 €
Bernhard NordhDie Leute von Kroksjö54,99 €
Hans DombrowskyWarum Unfälle49,99 €
Anna-Theresa LippFett ist nett. Das ungeliebte Organ endlich verstehen15,00 €
Nikola SchwarzerWas uns schmeckt und was dahinter steckt24,99 €
Karl HerrmannExotische Lebensmittel44,99 €
Helmuth StrothmannStruktur und Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen und britischen Baumwollindustrie in der erweiterten EWG54,99 €-
-
-
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- 1914.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1914
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 12mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783322980878
- ISBN-10: 3322980871
- Artikelnr.: 39173746
- Herstellerkennzeichnung
- Vieweg+Teubner Verlag
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
- Verlag: Vieweg+Teubner / Vieweg+Teubner Verlag
- 1914.
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1914
- Deutsch
- Abmessung: 229mm x 152mm x 12mm
- Gewicht: 311g
- ISBN-13: 9783322980878
- ISBN-10: 3322980871
- Artikelnr.: 39173746
- Herstellerkennzeichnung
- Vieweg+Teubner Verlag
- Abraham-Lincoln-Straße 46
- 65189 Wiesbaden
- ProductSafety@springernature.com
1. Kapitel. Isolierte Volkswirtschaft.- 1. Der englische Aushungerungsplan.- 2. Deutschland als geschlossenes Wirtschaftsgebiet.- 3. Das Problem der isolierten Volkswirtschaft.- 2. Kapitel. Die Verminderung der Nahrungsmittel.- 1. Verminderte Einfuhr.- 2. Verminderte inländische Erzeugung.- 3. Kapitel. Der Nahrungsbedarf des deutschen Volkes.- 1. Die Zwecke der Ernährung.- 2. Kalorienbedarf.- 3. Eiweißbedarf.- 4. Kapitel. Der Nahrungsverbrauch des deutschen Volkes.- 1. Getreide, Reis, Hülsenfrüchte, Kartoffeln.- 2. Gemüse, Obst, Zucker, Honig, pflanzliche Fette.- 3. Kolonialwaren und alkoholische Getränke.- 4. Fleisch und Fische.- 5. Milchwirtschaftliche Erzeugnisse und Eier.- 6. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Das Defizit und seine Deckung.- 1. Das Defizit.- 2. Aufspeicherung.- 3. Anpassung der Produktion.- 4. Anpassung der Lebenshaltung.- 5. Durchführung des Erforderlichen.- 6. Kapitel. Ausfuhrverbote.- 1. Getreide.- 2. Zucker.- 7. Kapitel. Pflanzenbau.- 1. Anzubauende Pflanzen.- 2. Saatgut.- 3. Arbeiter, Spannvieh, Dampf- und Motorpflüge.- 4. Düngemittel.- 5. Moorkultur, innere Kolonisation.- 8. Kapitel. Tierhaltung.- 1. Verringerung des Bestandes an Schweinen und Milchkühen.- 2. Umfang der Verringerung des Viehbestandes.- 3. Durchführung der Verringerung des Viehbestandes.- 4. Kleinviehzucht.- 5. Vermehrung der Futtermittel.- 9. Kapitel. Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.- 1. Getreide, Kartoffeln.- 2. Gemüse, Obst.- 3. Zucker.- 4. Milch.- 5. Fleisch, Fett.- 10. Kapitel. Änderungen der Lebenshaltung.- 1. Mehr Pflanzenkost.- 2. Fleisch, Fische, Milch, Käse, Magermilch, Hülsenfrüchte.- 3. Brot, Grützen, Mehlsuppen, Mehlspeisen, Kartoffeln, Gemüse.- 4. Früchte, Zucker.- 5. Wirtschaft.- 11. Kapitel. Ergebnisse.- 1. Die Leistungsfähigkeitder empfohlenen Maßnahmen.- 2. Der Ertrag im einzelnen.- 3. Die Wirkung im ganzen.
1. Kapitel. Isolierte Volkswirtschaft.- 1. Der englische Aushungerungsplan.- 2. Deutschland als geschlossenes Wirtschaftsgebiet.- 3. Das Problem der isolierten Volkswirtschaft.- 2. Kapitel. Die Verminderung der Nahrungsmittel.- 1. Verminderte Einfuhr.- 2. Verminderte inländische Erzeugung.- 3. Kapitel. Der Nahrungsbedarf des deutschen Volkes.- 1. Die Zwecke der Ernährung.- 2. Kalorienbedarf.- 3. Eiweißbedarf.- 4. Kapitel. Der Nahrungsverbrauch des deutschen Volkes.- 1. Getreide, Reis, Hülsenfrüchte, Kartoffeln.- 2. Gemüse, Obst, Zucker, Honig, pflanzliche Fette.- 3. Kolonialwaren und alkoholische Getränke.- 4. Fleisch und Fische.- 5. Milchwirtschaftliche Erzeugnisse und Eier.- 6. Zusammenfassung.- 5. Kapitel. Das Defizit und seine Deckung.- 1. Das Defizit.- 2. Aufspeicherung.- 3. Anpassung der Produktion.- 4. Anpassung der Lebenshaltung.- 5. Durchführung des Erforderlichen.- 6. Kapitel. Ausfuhrverbote.- 1. Getreide.- 2. Zucker.- 7. Kapitel. Pflanzenbau.- 1. Anzubauende Pflanzen.- 2. Saatgut.- 3. Arbeiter, Spannvieh, Dampf- und Motorpflüge.- 4. Düngemittel.- 5. Moorkultur, innere Kolonisation.- 8. Kapitel. Tierhaltung.- 1. Verringerung des Bestandes an Schweinen und Milchkühen.- 2. Umfang der Verringerung des Viehbestandes.- 3. Durchführung der Verringerung des Viehbestandes.- 4. Kleinviehzucht.- 5. Vermehrung der Futtermittel.- 9. Kapitel. Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse.- 1. Getreide, Kartoffeln.- 2. Gemüse, Obst.- 3. Zucker.- 4. Milch.- 5. Fleisch, Fett.- 10. Kapitel. Änderungen der Lebenshaltung.- 1. Mehr Pflanzenkost.- 2. Fleisch, Fische, Milch, Käse, Magermilch, Hülsenfrüchte.- 3. Brot, Grützen, Mehlsuppen, Mehlspeisen, Kartoffeln, Gemüse.- 4. Früchte, Zucker.- 5. Wirtschaft.- 11. Kapitel. Ergebnisse.- 1. Die Leistungsfähigkeitder empfohlenen Maßnahmen.- 2. Der Ertrag im einzelnen.- 3. Die Wirkung im ganzen.







