Eine Sammlung von Liedern, die deutsche Geschichte gemacht haben
Das war in Buckow zur Süßkirschenzeit ... Mit diesem Buch aus dem Jahre 1965 wurde ein Boykott durchbrochen: Nachdem Biermann 1962/63 bekannt geworden war (insbesondere durch die "Buckower Balladen"), erhielt er bald darauf mit der immer stärkeren "Politisierung" seiner Lieder Auftrittsverbot, seine Texte konnten in der DDR nicht erscheinen und wurden auch in der BRD von verschiedenen Verlagen abgelehnt. Es waren die ersten Jahre nach der Berliner Mauer. - Eine Zeit, in der Politik und Literatur meilenweit voneinander getrennt schienen, dass die Songs und Gedichte der "Drahtharfe" tatsächlich außer - das heißt: vor - der Zeit lagen und deshalb eine ungeheure Wirkung hatten.
Das war in Buckow zur Süßkirschenzeit ... Mit diesem Buch aus dem Jahre 1965 wurde ein Boykott durchbrochen: Nachdem Biermann 1962/63 bekannt geworden war (insbesondere durch die "Buckower Balladen"), erhielt er bald darauf mit der immer stärkeren "Politisierung" seiner Lieder Auftrittsverbot, seine Texte konnten in der DDR nicht erscheinen und wurden auch in der BRD von verschiedenen Verlagen abgelehnt. Es waren die ersten Jahre nach der Berliner Mauer. - Eine Zeit, in der Politik und Literatur meilenweit voneinander getrennt schienen, dass die Songs und Gedichte der "Drahtharfe" tatsächlich außer - das heißt: vor - der Zeit lagen und deshalb eine ungeheure Wirkung hatten.