18,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Welt schneller und tiefgreifender zu verändern, als jede andere Technologie zuvor. Sie verspricht Heilung für Krankheiten, unbegrenztes Wissen und ungekannte Effizienz doch sie birgt zugleich Gefahren, die unsere Freiheit, unsere Gesellschaft und vielleicht sogar unsere Existenz bedrohen.Dieses Buch blickt hinter die glänzende Fassade der KI und zeigt ihre verborgenen Schattenseiten:- Wie wir unsere Fähigkeiten in der Falle der Bequemlichkeit verlieren- Wie eine Flut von KI-generierten Inhalten Qualität und Wahrheit verdrängt.- Wie Algorithmen unsere…mehr

Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz ist dabei, unsere Welt schneller und tiefgreifender zu verändern, als jede andere Technologie zuvor. Sie verspricht Heilung für Krankheiten, unbegrenztes Wissen und ungekannte Effizienz doch sie birgt zugleich Gefahren, die unsere Freiheit, unsere Gesellschaft und vielleicht sogar unsere Existenz bedrohen.Dieses Buch blickt hinter die glänzende Fassade der KI und zeigt ihre verborgenen Schattenseiten:- Wie wir unsere Fähigkeiten in der Falle der Bequemlichkeit verlieren- Wie eine Flut von KI-generierten Inhalten Qualität und Wahrheit verdrängt.- Wie Algorithmen unsere Meinung formen und uns überwachen.- Wie der Wettlauf um Superintelligenz unser aller Zukunft entscheiden könnte.Klar, eindringlich und verständlich führt Nick Seidel durch die zentralen Gefahrenfelder der Künstlichen Intelligenz. Ein Buch für alle, die wissen wollen, was wirklich auf dem Spiel steht und warum die größte Macht in diesem Spiel nicht bei den Maschinen liegt, sondern bei uns.
Autorenporträt
Nick Seidel, 1996 in Osnabrück geboren, ist Unternehmer, Autor und Zukunftsdenker. Bereits während seiner Ausbildung gründete er ein Blockchain-Beratungsunternehmen und sammelte internationale Erfahrungen bei Amazon in London sowie im Auslandssemester in Schweden. Heute verbindet er seine Leidenschaft für Technologie mit der Fähigkeit, komplexe Entwicklungen verständlich und greifbar zu machen.Nach seinem Buch "Life 2050 - Unser Leben in der Zukunft" widmet er sich nun den Schattenseiten der Künstlichen Intelligenz. Mit klarer Sprache, spannenden Beispielen und einem Blick für gesellschaftliche Zusammenhänge zeigt er, welche Chancen und Risiken in dieser Schlüsseltechnologie stecken und warum es auf uns alle ankommt, ihre Entwicklung bewusst zu gestalten.Mit seinen Büchern möchte er Menschen inspirieren, die digitale Zukunft nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv mitzubestimmen.