Vor dem Hintergrund der Reform der steuerlichen Wohneigentumsförderung wird eine staatliche Intervention zugunsten selbstgenutzten Wohneigentums auf ihre ökonomische Begründbarkeit hin untersucht. Ziel der Verfasserin ist es, zu überprüfen, ob die im politischen Raum diskutierten und formulierten Ziele mit der Eigenheimzulage effizient verfolgt werden.
Vor dem Hintergrund der Reform der steuerlichen Wohneigentumsförderung wird eine staatliche Intervention zugunsten selbstgenutzten Wohneigentums auf ihre ökonomische Begründbarkeit hin untersucht. Ziel der Verfasserin ist es, zu überprüfen, ob die im politischen Raum diskutierten und formulierten Ziele mit der Eigenheimzulage effizient verfolgt werden.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 239
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Gewährung von Subventionen zur Erreichung finanzpolitischer Ziele - Empirische Bestimmungsgründe des Wohneigentumserwerbs - Darstellung der Eigenheimzulage - Kriterien für eine effektive und effiziente Ausgestaltung einer steuerlichen Wohneigentumsförderung - Wirkungsanalyse der Eigenheimzulage.
Aus dem Inhalt: Gewährung von Subventionen zur Erreichung finanzpolitischer Ziele - Empirische Bestimmungsgründe des Wohneigentumserwerbs - Darstellung der Eigenheimzulage - Kriterien für eine effektive und effiziente Ausgestaltung einer steuerlichen Wohneigentumsförderung - Wirkungsanalyse der Eigenheimzulage.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826