Litauen trat am 1. Januar 2015 der Eurozone bei. Die Debatten über den Beitritt zur Eurozone nahmen unter den verschiedenen politischen Parteien und in der litauischen Gesellschaft zu: Einige betrachten diesen Schritt als einen Schritt in Richtung einer engeren wirtschaftlichen und politischen Integration, während andere argumentieren, dass 2015 kein gutes Jahr für die Einführung des Euro in Litauen ist, da die Wirtschaft noch schwach ist und die Einführung einer neuen Währung die Krise verlängern könnte. Darüber hinaus dürfte die neue Währung zu einem Preisanstieg führen, was wiederum die Wettbewerbsposition Litauens verschlechtern würde. In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der Einführung des Euro in Litauen auf die Wirtschaft des Landes analysiert, genauer gesagt seine Auswirkungen auf Preise und Inflation. Die Methodik umfasst deskriptive und grafische Datenanalyse, Literaturrecherche und Regressionsanalyse.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







