Der Zweck dieser Studie ist es, kritische Aspekte bei der Einrichtung einer offenen Innovationsarena zu untersuchen. Diese Studie betrachtet die Perspektive von Wissenschaftsparks als Gründer und Förderer der offenen Innovationsarenen. Durch das Verständnis dieser kritischen Aspekte können Wissenschaftsparks und ihre Teilnehmer von einer verbesserten Innovationsfähigkeit profitieren. Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass es eine Reihe kritischer Aspekte gibt, die bei der Einrichtung offener Innovationsarenen durch Wissenschaftsparks wichtig sind. Zu diesen kritischen Aspekten gehören die Auswahl der Teilnehmer, eine neutrale und passive Haltung gegenüber der Formalisierung von Verträgen und geistigem Eigentum, die Schaffung von Vertrauen und Motivation innerhalb der Arena, die Bedeutung der physischen Umgebung der Arena und der Vorteil eines Themenbereichs der Arena, der bei den umliegenden Teilnehmern im Vordergrund steht. Darüber hinaus zeigt diese Studie die Bedeutung der neutralen Position von Wissenschaftsparks sowie den Einfluss der Teilnehmer in allen Bereichen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden praktische und theoretische Implikationen vorgestellt und diskutiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







