Ulja KrautwaldWeises Wissen und die 12 chinesischen Kräutertees zur Kräftigung in Wandlungszeiten
Die Elixiere der Kaiserin
Weises Wissen und die 12 chinesischen Kräutertees zur Kräftigung in Wandlungszeiten
Mitarbeit:Christine, Li, Christine,
Ulja KrautwaldWeises Wissen und die 12 chinesischen Kräutertees zur Kräftigung in Wandlungszeiten
Die Elixiere der Kaiserin
Weises Wissen und die 12 chinesischen Kräutertees zur Kräftigung in Wandlungszeiten
Mitarbeit:Christine, Li, Christine,
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Elixiere der Kaiserin sind die zwölf geheimnisvollen Kräuterteemischungen, die der legendäre Arzt Sun Simiao vor über tausend Jahren für die Kaiserin Wu Zhao erdacht hat: für Schönheit, Stärke, Ausstrahlung und Selbstbestimmung. Es sind energetisch-daoistische Stärkungsmittel aus der esoterischen Tradition der chinesischen Philosophie und Medizin. Vor über zwölf Jahren hat die Autorin Ulja Krautwald gemeinsam mit der Ärztin Christine Li die Rezepte von Sun Simiao in ihrem Bestseller "Der Weg der Kaiserin" im Westen bekannt gemacht. Die Erfahrungen aus zwölfjähriger Anwendungspraxis sind in…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Andreas KalckerGesundheit verboten - unheilbar war gestern26,95 €
- Brigitte HamannPraxisbuch CDL12,99 €
- Barbara SimonsohnArtemisia annua - Heilpflanze der Götter. Kompakt-Ratgeber8,99 €
- Dr. med Berndt RiegerDas Heilwissen der Mönche und Kräuterhexen9,95 €
- Björn EyblDie seelischen Ursachen der Krankheiten55,00 €
- Claudia Croos-MüllerNur Mut! Das kleine Überlebensbuch10,00 €
- Maria TrebenGesundheit aus der Apotheke Gottes20,00 €
-
-
-
Die Elixiere der Kaiserin sind die zwölf geheimnisvollen Kräuterteemischungen, die der legendäre Arzt Sun Simiao vor über tausend Jahren für die Kaiserin Wu Zhao erdacht hat: für Schönheit, Stärke, Ausstrahlung und Selbstbestimmung. Es sind energetisch-daoistische Stärkungsmittel aus der esoterischen Tradition der chinesischen Philosophie und Medizin.
Vor über zwölf Jahren hat die Autorin Ulja Krautwald gemeinsam mit der Ärztin Christine Li die Rezepte von Sun Simiao in ihrem Bestseller "Der Weg der Kaiserin" im Westen bekannt gemacht. Die Erfahrungen aus zwölfjähriger Anwendungspraxis sind in dieses Buch eingeflossen. Diese Rezepturen erfüllen auch heute noch ihren kaiserlichen Zweck: Wer sich auf die Elixiere einlässt, wird neue Erfahrungen machen.
Vor über zwölf Jahren hat die Autorin Ulja Krautwald gemeinsam mit der Ärztin Christine Li die Rezepte von Sun Simiao in ihrem Bestseller "Der Weg der Kaiserin" im Westen bekannt gemacht. Die Erfahrungen aus zwölfjähriger Anwendungspraxis sind in dieses Buch eingeflossen. Diese Rezepturen erfüllen auch heute noch ihren kaiserlichen Zweck: Wer sich auf die Elixiere einlässt, wird neue Erfahrungen machen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Krautwaldverlag
- Artikelnr. des Verlages: 4027495
- Seitenzahl: 200
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 161mm x 16mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783943349009
- ISBN-10: 3943349004
- Artikelnr.: 35574754
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Krautwaldverlag
- Artikelnr. des Verlages: 4027495
- Seitenzahl: 200
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 161mm x 16mm
- Gewicht: 474g
- ISBN-13: 9783943349009
- ISBN-10: 3943349004
- Artikelnr.: 35574754
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
9 Vorwort von Christine Li
13 Einleitung
17 Einführung
18 Vom Nichttun und Tun
18 Das tut die Kaiserin nicht
19 Das tut die Kaiserin
21 Vom Wirken - Was alles wirkt
29 Von der Auswahl - So finden Sie das richtige Elixier
31 Elixier- und Pflanzenporträts
33 Elixier No 1 - Das Elixier, das junge Mädchen unter dem Kopfkissen aufbewahren sollten
39 Pflanzenporträt: Angelica sinensis - Die Engelwurz
43 Elixier No 2 - Tee für die kühle Göttin
47 Pflanzenporträt: Paeonia lactiflora - Die chinesische Pfingstrose
49 Elixier No 3 - Duftelixier
53 Pflanzenporträt: Pericarpium Citri reticulatae - Die Mandarinenschale Elixier
55 No 4 - Zinnoberelixier, um in die Tiefe zu tauchen
59 Pflanzenporträt: Radix Glycyrrhizae - Das Süßholz
61 Elixier No 5 - Biegsamer Bambus
65 Pflanzenporträt: Rhizoma Zingiberis - Der Ingwer
59 Elixier No 6 - Zinnoberroter Fluss
71 Pflanzenporträt: Cortex Cinnamomi - Der Zimt
73 Elixier No 7 - Elixier, das die Jugend zurückholt
79 Pflanzenporträt: Rhizoma Batatatis - Die Yamswurzel
83 Elixier No 8 - Meißel, der Erstarrtes löst
87 Pflanzenporträt: Radix Polygoni multiflori - Das Rabenkopfkraut
89 Elixier No 9 - Tonikum für volle Lippen
93 Pflanzenporträt: Herba Asari - Die Haselwurz
95 Elixier No 10 - Der tiefe Brunnen wird gefüllt
99 Pflanzenporträt: Fructus Jujubae - Die chinesischen roten Datteln
101 Elixier No 11 - Die Kaiserin reitet den Drachen
105 Pflanzenporträt: Rhizoma Atractylodis macrocephalae - Die Bergdistel
107 Elixier No 12 - Weißer Lotus
111 Pflanzenporträt: Radix Ginseng - Die Ginseng-Wurzel
115 Wandlungen-Von der Zeit
117 Die Elixiere und der richtige Zeitpunkt
117 Tageszeit
118 Dauer
119 Reihenfolge
120 Pausen
121 Jahreszeiten
121 Elixiere für den Frühling
122 Elixiere für den Sommer
123 Elixiere für den Herbst
124 Elixiere für den Winter
127 Lebenszeiten
127 Lebensalter
128 Menstruationszyklus
129 Elixiere für schwierige Zeiten
129Die Elixiere der Kaiserin und die Fastenzeit
131 Weises Handeln
133 Alkohol und die Elixiere der Kaiserin
135 Milch und Schleim und Sun Simiao
137 Schönheit
139 Welche Elixiere machen schön? Menstruationsschmerzen
143 Erschöpfung - Ursachen, Abhilfe und Elixiere
147 Yin-Schwäche - Besser schlafen durch Yin-Stärkung
151 Libidoverlust
153 Widriges wandeln
155 Was, wenn das Elixier nicht die gewünschte Wirkung hat?
159 Was tun, wenn Gefühle hochkommen?
165 Der Geschmack der Elixiere
169 Die Kraftnähren
169 Verstärkungsmöglichkeiten
179 Richtiges Handeln
181 Zubereitung und Lagerung der Elixiere
181 Die Zubereitung der Elixiere
182 Die Haltbarkeit und Lagerung der Elixiere
183 Die Zubereitung und Einnahme der Elixiere im Alltag
185 Die Zusammensetzung der Elixiere
191 Weiterlesen-Literaturempfehlungen, Kontakt und Bezugsquellen.
13 Einleitung
17 Einführung
18 Vom Nichttun und Tun
18 Das tut die Kaiserin nicht
19 Das tut die Kaiserin
21 Vom Wirken - Was alles wirkt
29 Von der Auswahl - So finden Sie das richtige Elixier
31 Elixier- und Pflanzenporträts
33 Elixier No 1 - Das Elixier, das junge Mädchen unter dem Kopfkissen aufbewahren sollten
39 Pflanzenporträt: Angelica sinensis - Die Engelwurz
43 Elixier No 2 - Tee für die kühle Göttin
47 Pflanzenporträt: Paeonia lactiflora - Die chinesische Pfingstrose
49 Elixier No 3 - Duftelixier
53 Pflanzenporträt: Pericarpium Citri reticulatae - Die Mandarinenschale Elixier
55 No 4 - Zinnoberelixier, um in die Tiefe zu tauchen
59 Pflanzenporträt: Radix Glycyrrhizae - Das Süßholz
61 Elixier No 5 - Biegsamer Bambus
65 Pflanzenporträt: Rhizoma Zingiberis - Der Ingwer
59 Elixier No 6 - Zinnoberroter Fluss
71 Pflanzenporträt: Cortex Cinnamomi - Der Zimt
73 Elixier No 7 - Elixier, das die Jugend zurückholt
79 Pflanzenporträt: Rhizoma Batatatis - Die Yamswurzel
83 Elixier No 8 - Meißel, der Erstarrtes löst
87 Pflanzenporträt: Radix Polygoni multiflori - Das Rabenkopfkraut
89 Elixier No 9 - Tonikum für volle Lippen
93 Pflanzenporträt: Herba Asari - Die Haselwurz
95 Elixier No 10 - Der tiefe Brunnen wird gefüllt
99 Pflanzenporträt: Fructus Jujubae - Die chinesischen roten Datteln
101 Elixier No 11 - Die Kaiserin reitet den Drachen
105 Pflanzenporträt: Rhizoma Atractylodis macrocephalae - Die Bergdistel
107 Elixier No 12 - Weißer Lotus
111 Pflanzenporträt: Radix Ginseng - Die Ginseng-Wurzel
115 Wandlungen-Von der Zeit
117 Die Elixiere und der richtige Zeitpunkt
117 Tageszeit
118 Dauer
119 Reihenfolge
120 Pausen
121 Jahreszeiten
121 Elixiere für den Frühling
122 Elixiere für den Sommer
123 Elixiere für den Herbst
124 Elixiere für den Winter
127 Lebenszeiten
127 Lebensalter
128 Menstruationszyklus
129 Elixiere für schwierige Zeiten
129Die Elixiere der Kaiserin und die Fastenzeit
131 Weises Handeln
133 Alkohol und die Elixiere der Kaiserin
135 Milch und Schleim und Sun Simiao
137 Schönheit
139 Welche Elixiere machen schön? Menstruationsschmerzen
143 Erschöpfung - Ursachen, Abhilfe und Elixiere
147 Yin-Schwäche - Besser schlafen durch Yin-Stärkung
151 Libidoverlust
153 Widriges wandeln
155 Was, wenn das Elixier nicht die gewünschte Wirkung hat?
159 Was tun, wenn Gefühle hochkommen?
165 Der Geschmack der Elixiere
169 Die Kraftnähren
169 Verstärkungsmöglichkeiten
179 Richtiges Handeln
181 Zubereitung und Lagerung der Elixiere
181 Die Zubereitung der Elixiere
182 Die Haltbarkeit und Lagerung der Elixiere
183 Die Zubereitung und Einnahme der Elixiere im Alltag
185 Die Zusammensetzung der Elixiere
191 Weiterlesen-Literaturempfehlungen, Kontakt und Bezugsquellen.
9 Vorwort von Christine Li
13 Einleitung
17 Einführung
18 Vom Nichttun und Tun
18 Das tut die Kaiserin nicht
19 Das tut die Kaiserin
21 Vom Wirken - Was alles wirkt
29 Von der Auswahl - So finden Sie das richtige Elixier
31 Elixier- und Pflanzenporträts
33 Elixier No 1 - Das Elixier, das junge Mädchen unter dem Kopfkissen aufbewahren sollten
39 Pflanzenporträt: Angelica sinensis - Die Engelwurz
43 Elixier No 2 - Tee für die kühle Göttin
47 Pflanzenporträt: Paeonia lactiflora - Die chinesische Pfingstrose
49 Elixier No 3 - Duftelixier
53 Pflanzenporträt: Pericarpium Citri reticulatae - Die Mandarinenschale Elixier
55 No 4 - Zinnoberelixier, um in die Tiefe zu tauchen
59 Pflanzenporträt: Radix Glycyrrhizae - Das Süßholz
61 Elixier No 5 - Biegsamer Bambus
65 Pflanzenporträt: Rhizoma Zingiberis - Der Ingwer
59 Elixier No 6 - Zinnoberroter Fluss
71 Pflanzenporträt: Cortex Cinnamomi - Der Zimt
73 Elixier No 7 - Elixier, das die Jugend zurückholt
79 Pflanzenporträt: Rhizoma Batatatis - Die Yamswurzel
83 Elixier No 8 - Meißel, der Erstarrtes löst
87 Pflanzenporträt: Radix Polygoni multiflori - Das Rabenkopfkraut
89 Elixier No 9 - Tonikum für volle Lippen
93 Pflanzenporträt: Herba Asari - Die Haselwurz
95 Elixier No 10 - Der tiefe Brunnen wird gefüllt
99 Pflanzenporträt: Fructus Jujubae - Die chinesischen roten Datteln
101 Elixier No 11 - Die Kaiserin reitet den Drachen
105 Pflanzenporträt: Rhizoma Atractylodis macrocephalae - Die Bergdistel
107 Elixier No 12 - Weißer Lotus
111 Pflanzenporträt: Radix Ginseng - Die Ginseng-Wurzel
115 Wandlungen-Von der Zeit
117 Die Elixiere und der richtige Zeitpunkt
117 Tageszeit
118 Dauer
119 Reihenfolge
120 Pausen
121 Jahreszeiten
121 Elixiere für den Frühling
122 Elixiere für den Sommer
123 Elixiere für den Herbst
124 Elixiere für den Winter
127 Lebenszeiten
127 Lebensalter
128 Menstruationszyklus
129 Elixiere für schwierige Zeiten
129Die Elixiere der Kaiserin und die Fastenzeit
131 Weises Handeln
133 Alkohol und die Elixiere der Kaiserin
135 Milch und Schleim und Sun Simiao
137 Schönheit
139 Welche Elixiere machen schön? Menstruationsschmerzen
143 Erschöpfung - Ursachen, Abhilfe und Elixiere
147 Yin-Schwäche - Besser schlafen durch Yin-Stärkung
151 Libidoverlust
153 Widriges wandeln
155 Was, wenn das Elixier nicht die gewünschte Wirkung hat?
159 Was tun, wenn Gefühle hochkommen?
165 Der Geschmack der Elixiere
169 Die Kraftnähren
169 Verstärkungsmöglichkeiten
179 Richtiges Handeln
181 Zubereitung und Lagerung der Elixiere
181 Die Zubereitung der Elixiere
182 Die Haltbarkeit und Lagerung der Elixiere
183 Die Zubereitung und Einnahme der Elixiere im Alltag
185 Die Zusammensetzung der Elixiere
191 Weiterlesen-Literaturempfehlungen, Kontakt und Bezugsquellen.
13 Einleitung
17 Einführung
18 Vom Nichttun und Tun
18 Das tut die Kaiserin nicht
19 Das tut die Kaiserin
21 Vom Wirken - Was alles wirkt
29 Von der Auswahl - So finden Sie das richtige Elixier
31 Elixier- und Pflanzenporträts
33 Elixier No 1 - Das Elixier, das junge Mädchen unter dem Kopfkissen aufbewahren sollten
39 Pflanzenporträt: Angelica sinensis - Die Engelwurz
43 Elixier No 2 - Tee für die kühle Göttin
47 Pflanzenporträt: Paeonia lactiflora - Die chinesische Pfingstrose
49 Elixier No 3 - Duftelixier
53 Pflanzenporträt: Pericarpium Citri reticulatae - Die Mandarinenschale Elixier
55 No 4 - Zinnoberelixier, um in die Tiefe zu tauchen
59 Pflanzenporträt: Radix Glycyrrhizae - Das Süßholz
61 Elixier No 5 - Biegsamer Bambus
65 Pflanzenporträt: Rhizoma Zingiberis - Der Ingwer
59 Elixier No 6 - Zinnoberroter Fluss
71 Pflanzenporträt: Cortex Cinnamomi - Der Zimt
73 Elixier No 7 - Elixier, das die Jugend zurückholt
79 Pflanzenporträt: Rhizoma Batatatis - Die Yamswurzel
83 Elixier No 8 - Meißel, der Erstarrtes löst
87 Pflanzenporträt: Radix Polygoni multiflori - Das Rabenkopfkraut
89 Elixier No 9 - Tonikum für volle Lippen
93 Pflanzenporträt: Herba Asari - Die Haselwurz
95 Elixier No 10 - Der tiefe Brunnen wird gefüllt
99 Pflanzenporträt: Fructus Jujubae - Die chinesischen roten Datteln
101 Elixier No 11 - Die Kaiserin reitet den Drachen
105 Pflanzenporträt: Rhizoma Atractylodis macrocephalae - Die Bergdistel
107 Elixier No 12 - Weißer Lotus
111 Pflanzenporträt: Radix Ginseng - Die Ginseng-Wurzel
115 Wandlungen-Von der Zeit
117 Die Elixiere und der richtige Zeitpunkt
117 Tageszeit
118 Dauer
119 Reihenfolge
120 Pausen
121 Jahreszeiten
121 Elixiere für den Frühling
122 Elixiere für den Sommer
123 Elixiere für den Herbst
124 Elixiere für den Winter
127 Lebenszeiten
127 Lebensalter
128 Menstruationszyklus
129 Elixiere für schwierige Zeiten
129Die Elixiere der Kaiserin und die Fastenzeit
131 Weises Handeln
133 Alkohol und die Elixiere der Kaiserin
135 Milch und Schleim und Sun Simiao
137 Schönheit
139 Welche Elixiere machen schön? Menstruationsschmerzen
143 Erschöpfung - Ursachen, Abhilfe und Elixiere
147 Yin-Schwäche - Besser schlafen durch Yin-Stärkung
151 Libidoverlust
153 Widriges wandeln
155 Was, wenn das Elixier nicht die gewünschte Wirkung hat?
159 Was tun, wenn Gefühle hochkommen?
165 Der Geschmack der Elixiere
169 Die Kraftnähren
169 Verstärkungsmöglichkeiten
179 Richtiges Handeln
181 Zubereitung und Lagerung der Elixiere
181 Die Zubereitung der Elixiere
182 Die Haltbarkeit und Lagerung der Elixiere
183 Die Zubereitung und Einnahme der Elixiere im Alltag
185 Die Zusammensetzung der Elixiere
191 Weiterlesen-Literaturempfehlungen, Kontakt und Bezugsquellen.