43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die komplizierte Beziehung zwischen psychischen Aspekten und körperlichem Wohlbefinden hat das Interesse und die Untersuchung sowohl von Medizinern als auch von Verhaltensforschern geweckt. In jüngster Zeit hat sich die Beziehung zwischen psychologischen Faktoren und Stoffwechselstörungen zu einem interessanten Forschungsgebiet entwickelt. Während sich das herkömmliche Verständnis von Stoffwechselstörungen in erster Linie auf physiologische Prozesse, genetische Veranlagungen und die Wahl des Lebensstils konzentriert, hat eine tiefer gehende Erforschung der Zusammenhänge zwischen…mehr

Produktbeschreibung
Die komplizierte Beziehung zwischen psychischen Aspekten und körperlichem Wohlbefinden hat das Interesse und die Untersuchung sowohl von Medizinern als auch von Verhaltensforschern geweckt. In jüngster Zeit hat sich die Beziehung zwischen psychologischen Faktoren und Stoffwechselstörungen zu einem interessanten Forschungsgebiet entwickelt. Während sich das herkömmliche Verständnis von Stoffwechselstörungen in erster Linie auf physiologische Prozesse, genetische Veranlagungen und die Wahl des Lebensstils konzentriert, hat eine tiefer gehende Erforschung der Zusammenhänge zwischen psychologischen Elementen und der Entstehung, dem Fortschreiten und der Kontrolle von Stoffwechselstörungen eine zusätzliche Ebene in unserem Verständnis der Gesundheitszustände offenbart.
Autorenporträt
Il dottor Loushambam Samananda Singh è professore assistente presso l'Istituto di Farmacia dell'Università Don Bosco di Assam. Si dedica al progresso del campo della farmacia attraverso l'insegnamento, la ricerca e il tutoraggio, contribuendo in modo significativo alla comunità accademica e scientifica.