43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der geschichtlichen Entstehung und der heutigen Bedeutung für das barrierefreie Notationssystem. Ziel dieser Arbeit war es die Entwicklung dieser speziellen Notenschrift nachzuzeichnen und ihre Relevanz für blinde MusikerInnen herauszuarbeiten. Die Publikation verfolgt das Ziel, ein Bewusstsein für eine barrierefreie Musikvermittlung zu stärken.

Produktbeschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der geschichtlichen Entstehung und der heutigen Bedeutung für das barrierefreie Notationssystem. Ziel dieser Arbeit war es die Entwicklung dieser speziellen Notenschrift nachzuzeichnen und ihre Relevanz für blinde MusikerInnen herauszuarbeiten. Die Publikation verfolgt das Ziel, ein Bewusstsein für eine barrierefreie Musikvermittlung zu stärken.
Autorenporträt
Johannes Gierlichs.6.7.1995 blind geboren in München.2/2006 bis 7/2009 Braillenotenschrift bei Rosa Maria Dotzler im SBZ.6/2007 bis 5/2010 Orgelunterricht bei Thomas Höpp in Mainz.2011 bis 7/2013 Privater Orgelunterricht bei Prof. Madeleine Hinterberger.10/2021 Studium Musiktheorie am Mozarteum in Salzburg.