Die Arbeit untersucht, wie sich der schulische Alltag an zwei ausgewählten Jesuitenkollegien in Frankreich im ausgehenden Ancien Regime anhand der Quellen darstellt. Hierbei werden die Kollegien von Paris und Moulins einer vergleichenden Analyse bezüglich ihrer Finanzen, Lehrpläne, Schüler- und Lehrerzahlen sowie der Schuldisziplin unterzogen. Darüber hinaus werden auch Aspekte wie das religiöse Leben und das Schultheater an den französischen Jesuitenkollegien eingehend gewürdigt. Als wichtigstes Ergebnis der Untersuchungen ist festzuhalten, dass es große Unterschiede und Ungleichgewichte…mehr
Die Arbeit untersucht, wie sich der schulische Alltag an zwei ausgewählten Jesuitenkollegien in Frankreich im ausgehenden Ancien Regime anhand der Quellen darstellt. Hierbei werden die Kollegien von Paris und Moulins einer vergleichenden Analyse bezüglich ihrer Finanzen, Lehrpläne, Schüler- und Lehrerzahlen sowie der Schuldisziplin unterzogen. Darüber hinaus werden auch Aspekte wie das religiöse Leben und das Schultheater an den französischen Jesuitenkollegien eingehend gewürdigt. Als wichtigstes Ergebnis der Untersuchungen ist festzuhalten, dass es große Unterschiede und Ungleichgewichte innerhalb des Jesuitenschulwesens gab, die sich im 18. Jahrhundert eher noch verschärften, wie der Vergleich der Kollegien von Paris und Moulins zeigt.
Der Autor: Michael Müller, geboren 1969 in Simmern/Hunsrück. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Germanistik und Politologie an der Universität Mainz. 1996 Examen zum Magister Artium, anschließend von 1996 bis 1999/2000 Promotion über die Jesuitenkollegien in Frankreich im 18. Jahrhundert. Forschungsaufenthalte in Paris, Mannheim und München. Stipendiat des Deutschen Historischen Instituts Paris und der Hanns-Seidel-Stiftung in München.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Die französischen Jesuitenkollegien im Aufklärungszeitalter - Krise oder Behauptung? - Die Kollegsfinanzen im 18. Jahrhundert - Unterricht - Wissenschaften - Religiöses Leben - Marianische Kongregationen - Schultheater - Voltaire und die Jesuiten.
Aus dem Inhalt: Die französischen Jesuitenkollegien im Aufklärungszeitalter - Krise oder Behauptung? - Die Kollegsfinanzen im 18. Jahrhundert - Unterricht - Wissenschaften - Religiöses Leben - Marianische Kongregationen - Schultheater - Voltaire und die Jesuiten.
Rezensionen
"Agradecemos al autor y a los que le han ayudado en su trabajo este libro de obligada consulta para quienes busquen datos sobre la Compañía de Jesús en Francia en el siglo XVIII." (Archivo Theologico Granadino)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826