Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 149,99 €
  • Gebundenes Buch

Die Niederländischen Antillen sind bekannt im Rahmen einer internationalen Unternehmens- und Steuerplanung. Das Rechtssystem und erst recht die Rechtsentwicklung sind aber von deutscher Seite weitgehend unerforscht.
Der Autor stellt in drei Teilen die Entwicklung des Rechts, das Gesellschaftsrecht sowie das Steuerrecht der Niederländischen Antillen vor. Besonderes Augenmerk wirft er im ersten Teil auf die verschiedenen Einflüsse, denen die Niederländischen Antillen bis heute ausgesetzt sind. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der praktisch wichtigsten Gesellschaftsform der "Naamloze…mehr

Produktbeschreibung
Die Niederländischen Antillen sind bekannt im Rahmen einer internationalen Unternehmens- und Steuerplanung. Das Rechtssystem und erst recht die Rechtsentwicklung sind aber von deutscher Seite weitgehend unerforscht.
Der Autor stellt in drei Teilen die Entwicklung des Rechts, das Gesellschaftsrecht sowie das Steuerrecht der Niederländischen Antillen vor. Besonderes Augenmerk wirft er im ersten Teil auf die verschiedenen Einflüsse, denen die Niederländischen Antillen bis heute ausgesetzt sind. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der praktisch wichtigsten Gesellschaftsform der "Naamloze Vennootschap" sowie den neuen Gesellschaftsformen der "Besloten Vennootschap" und der "Stichting Particulier Fonds". Der dritte Teil untersucht die Entwicklung der Niederländischen Antillen zu einer sogenannten Steueroase und gibt einen Überblick über die steuerrechtlichen Besonderheiten. In diesem Zusammenhang werden auch die Berührungspunkte mit dem deutschen Steuerrecht erörtert.
Autorenporträt
Markus Lang, geb. 1974 und aufgewachsen in den Niederlanden, studierte Rechtswissenschaften in Saarbrücken und Bonn. 1998 bis 2000 promovierte er an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Forschungsaufenthalte führten ihn wiederholt in die Niederlande und für einige Monate nach Curacao. Seit Oktober 1999 ist er Referendar in Hamburg.