Diese Arbeit analysiert in einem ersten Schritt die dramaturgische Konstante im Werk Friedrich Dürrenmatts, die darin besteht, dass er im Gegensatz zur Antike einerseits und zu Brecht und Schiller andererseits seine Dramaturgie vom Einzelnen und vom Stoff her versteht. Im zweiten Schritt wird die inhaltliche Konstante im Werk Dürrenmatts analysiert. Der Autor sieht diese darin, dass Dürrenmatt die Frage nach dem Sinnverlust in der modernen Gesellschaft auf allen Ebenen thematisiert.
Diese Arbeit analysiert in einem ersten Schritt die dramaturgische Konstante im Werk Friedrich Dürrenmatts, die darin besteht, dass er im Gegensatz zur Antike einerseits und zu Brecht und Schiller andererseits seine Dramaturgie vom Einzelnen und vom Stoff her versteht. Im zweiten Schritt wird die inhaltliche Konstante im Werk Dürrenmatts analysiert. Der Autor sieht diese darin, dass Dürrenmatt die Frage nach dem Sinnverlust in der modernen Gesellschaft auf allen Ebenen thematisiert.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Young-Jin Song, geboren 1962 in Sepo (Südkorea); Studium der Germanistik von 1981 bis 1985 an der Universität Chung-Ang in Ansung, dort 1993 Magisterabschluss; 2004 Promotion an der Universität Paderborn.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Dramaturgie des Labyrinths - Dramaturgie der Phantasie - Dramatik als Fiktion - Gott und die Welt - Dramaturgische Funktion der Monologe - Der ironische Held - Das Ich als Fiktion - Schicksal und dramaturgische Notwendigkeit - Auseinandersetzung mit Brecht - Welt-Theater als Collage - Die Welt als Irrenhaus - Dramaturgie der Evolution.
Aus dem Inhalt : Dramaturgie des Labyrinths - Dramaturgie der Phantasie - Dramatik als Fiktion - Gott und die Welt - Dramaturgische Funktion der Monologe - Der ironische Held - Das Ich als Fiktion - Schicksal und dramaturgische Notwendigkeit - Auseinandersetzung mit Brecht - Welt-Theater als Collage - Die Welt als Irrenhaus - Dramaturgie der Evolution.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826