K. Diebold
Die erblichen myoklonisch-epileptisch-dementiellen Kernsyndrome
Progressive Myoklonusepilepsien-Dyssynergia cerebellaris myoclonica-myoklonische Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie
K. Diebold
Die erblichen myoklonisch-epileptisch-dementiellen Kernsyndrome
Progressive Myoklonusepilepsien-Dyssynergia cerebellaris myoclonica-myoklonische Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Richard A. HuthmacherPsychiatrie - Eine kurze Geschichte des Wahnsinns11,95 €
- Der Mensch in der Psychiatrie54,99 €
- Valproinsäure59,99 €
- Video in Psychiatrie und Psychotherapie54,99 €
- F. SternNeurologische Begutachtung54,99 €
- Ingmar WellachPraxisbuch EEG120,00 €
- Christoph Baumgartner (Hrsg.)Handbuch der Epilepsien119,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Monographien aus dem Gesamtgebiete der Psychiatrie .8
- Verlag: Springer, Berlin
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1973
- Seitenzahl: 268
- Erscheinungstermin: 7. Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 15mm
- Gewicht: 468g
- ISBN-13: 9783642807299
- ISBN-10: 3642807291
- Artikelnr.: 36120193
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Begriffsbestimmung, Klassifikation und Pathophysiologie der Myoklonien.- 2. Erbliche und exogene dementielle und/oder epileptische und/oder myoklonische Syndrome.- 2.1. Myoklonische Syndrome.- 2.2. Myoklonisch-epileptische Syndrome.- 2.3. Myoklonisch-epileptisch-dementielle Syndrome.- 3. Geschichte.- 3.1. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) mit intracerebraler Speicherung von Mucopolysacchariden.- 3.2. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) mit degenerativen Veränderungen cerebellarer und/oder extrapyramidaler Neuronensysteme.- 3.3. Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM) mit degenerativen Veränderungen cerebellarer Neuronensysteme.- 3.4. Myoklonische Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 4. Fragestellung, Material und Untersuchungsgang.- 5. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) und Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM).- 5.1. Pathomorphologische, genetische und klinische Datenauswertung sowie Datenvergleich der histologisch gesicherten Fälle.- 5.2. Genetische und klinische Datenauswertung sowie Datenvergleich der klinisch wahrscheinlichen und histologisch gesicherten Fälle.- 6. Die myoklonischen Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 6.1. Pathomorphologie und Biochemie.- 6.2. Genetik.- 6.3. Klinik.- 6.4. Besprechung der Ergebnisse.- 6.5. Fragliche Sonderformen der amaurotischen Idiotie mit und ohne Myoklonien.- 7. Psychopathologie.- 7.1. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) und Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM).- 7.2. Myoklonische Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 8. Differentialdiagnose.- 8.1. Die erblichen myoklonisch-epileptisch-dementiellen Kernsyndrome und die exogenen dementiellen und/oder epileptischen und/oder myoklonischenSyndrome.- 8.2. Die verschiedenen Krankheitsformen der erblichen myoklonisch-epi-leptisch-dementiellen Kernsyndrome.- 8.3. Die erblichen myoklonisch-epileptisch-dementiellen Kernsyndrome und die sonstigen erblichen dementiellen und/oder epileptischen und/oder myoklonischen Syndrome.- 9. Eugenik.- 10. Zusammenfassende Schlußbetrachtungen und Anregungen für künftige Untersuchungen.- 11. Kasuistischer Anhang.- 11.1. Histologisch gesicherte Fälle der progressiven Myoklonusepilepsien (PME).- 11.2. Klinisch wahrscheinliche Fälle der progressiven Myoklonusepilepsien (PME) und Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM).- 11.3. Histologisch gesicherte Fälle der myoklonischen Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 12. Zusammenfassung.- 13. Summary.- 14. Literatur.- 15. Sachverzeichnis.
1. Begriffsbestimmung, Klassifikation und Pathophysiologie der Myoklonien.- 2. Erbliche und exogene dementielle und/oder epileptische und/oder myoklonische Syndrome.- 2.1. Myoklonische Syndrome.- 2.2. Myoklonisch-epileptische Syndrome.- 2.3. Myoklonisch-epileptisch-dementielle Syndrome.- 3. Geschichte.- 3.1. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) mit intracerebraler Speicherung von Mucopolysacchariden.- 3.2. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) mit degenerativen Veränderungen cerebellarer und/oder extrapyramidaler Neuronensysteme.- 3.3. Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM) mit degenerativen Veränderungen cerebellarer Neuronensysteme.- 3.4. Myoklonische Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 4. Fragestellung, Material und Untersuchungsgang.- 5. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) und Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM).- 5.1. Pathomorphologische, genetische und klinische Datenauswertung sowie Datenvergleich der histologisch gesicherten Fälle.- 5.2. Genetische und klinische Datenauswertung sowie Datenvergleich der klinisch wahrscheinlichen und histologisch gesicherten Fälle.- 6. Die myoklonischen Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 6.1. Pathomorphologie und Biochemie.- 6.2. Genetik.- 6.3. Klinik.- 6.4. Besprechung der Ergebnisse.- 6.5. Fragliche Sonderformen der amaurotischen Idiotie mit und ohne Myoklonien.- 7. Psychopathologie.- 7.1. Progressive Myoklonusepilepsien (PME) und Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM).- 7.2. Myoklonische Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 8. Differentialdiagnose.- 8.1. Die erblichen myoklonisch-epileptisch-dementiellen Kernsyndrome und die exogenen dementiellen und/oder epileptischen und/oder myoklonischenSyndrome.- 8.2. Die verschiedenen Krankheitsformen der erblichen myoklonisch-epi-leptisch-dementiellen Kernsyndrome.- 8.3. Die erblichen myoklonisch-epileptisch-dementiellen Kernsyndrome und die sonstigen erblichen dementiellen und/oder epileptischen und/oder myoklonischen Syndrome.- 9. Eugenik.- 10. Zusammenfassende Schlußbetrachtungen und Anregungen für künftige Untersuchungen.- 11. Kasuistischer Anhang.- 11.1. Histologisch gesicherte Fälle der progressiven Myoklonusepilepsien (PME).- 11.2. Klinisch wahrscheinliche Fälle der progressiven Myoklonusepilepsien (PME) und Dyssynergia cerebellaris myoclonica (DCM).- 11.3. Histologisch gesicherte Fälle der myoklonischen Varianten der drei nachinfantilen Formen der amaurotischen Idiotie (MVI).- 12. Zusammenfassung.- 13. Summary.- 14. Literatur.- 15. Sachverzeichnis.