Die Arbeit befasst sich mit der Betrachtung der erbrechtlichen Kollation in historischer Sicht. Ausgehend vom römischen Recht der klassischen Zeit, wird die Entwicklung der Kollation im deutschen und österreichischen Recht, bis zum heute gültigen Ausgleichsanspruch des Bürgerlichen Gesetzbuches in Deutschland und den Regeln der Anrechnung im ABGB skizziert. Dabei wird das größte Augenmerk auf die Regelungen im römischen Recht gelegt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno