Um sich auf den Weg zu einer lernenden Organisation zu begeben, benötigen die Verwaltungen Impulse von außen zu Themen wie Personalentwicklung, Umsetzungsmanagement, neue Führungsstile oder Verankerung zusätzlicher Qualifikationen. Die beratende und moderierende Hinzuziehung externen Sachverstandes kann es der Verwaltung leichter machen, diesen Weg zu gehen. Externe Beratung kann der Organisation helfen, die in ihr angelegten Schranken zu überwinden und neue Wege der Veränderung zu beschreiten.
In drei Fallbeispielen - einem Arbeitsgericht, einem Arbeitsgerichtsbezirk und einem Landratsamt - werden umfassende Veränderungsmaßnahmen mit Hilfe externer Beratung beschrieben, welche die Effizienz der Verwaltung erhöht und ihre organisationale Lernfähigkeit gesteigert haben. Mit der Methode der Organisationsentwicklung konnten Potentiale genutzt werden, die in der Organisation bereits vorhanden waren, die aber zuvor nicht für den Organisationszweck genutzt werden konnten.
Als Folie für die Darstellung und Bewertung der Veränderungen, die in den Verwaltungen stattgefunden haben, wird das Konzept der organisationalen Lernfähigkeit herangezogen, das die Fähigkeit zur dynamischen Anpassung der Organisation in den Vordergrund rückt. In den Fallbeispielen zeigt sich, dass auch in der öffentlichen Verwaltung eine Erhöhung der organisationalen Lernfähigkeit möglich ist. Anhand konkreter Beispiele werden aber auch vielfältige Hindernisse aufgezeigt, die der Veränderung der Organisation entgegen stehen und die im Rahmen eines erfolgreichen Projektes beseitigt werden müssen.
In drei Fallbeispielen - einem Arbeitsgericht, einem Arbeitsgerichtsbezirk und einem Landratsamt - werden umfassende Veränderungsmaßnahmen mit Hilfe externer Beratung beschrieben, welche die Effizienz der Verwaltung erhöht und ihre organisationale Lernfähigkeit gesteigert haben. Mit der Methode der Organisationsentwicklung konnten Potentiale genutzt werden, die in der Organisation bereits vorhanden waren, die aber zuvor nicht für den Organisationszweck genutzt werden konnten.
Als Folie für die Darstellung und Bewertung der Veränderungen, die in den Verwaltungen stattgefunden haben, wird das Konzept der organisationalen Lernfähigkeit herangezogen, das die Fähigkeit zur dynamischen Anpassung der Organisation in den Vordergrund rückt. In den Fallbeispielen zeigt sich, dass auch in der öffentlichen Verwaltung eine Erhöhung der organisationalen Lernfähigkeit möglich ist. Anhand konkreter Beispiele werden aber auch vielfältige Hindernisse aufgezeigt, die der Veränderung der Organisation entgegen stehen und die im Rahmen eines erfolgreichen Projektes beseitigt werden müssen.
