79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ernährung erscheint allen Menschen als eine lebenswichtige Quelle. Alle Völker der Erde verspüren das Bedürfnis, sich in jedem Moment zu ernähren. Dies führt zu der Aussage, dass die Ernährung das Wichtigste im menschlichen Dasein ist. Dies gilt auch für die Abouré, ein Volk, das im Süden der Elfenbeinküste (Land in Westafrika) lebt. Die Abouré haben seit Urzeiten ihre ganz eigenen Methoden der Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung entwickelt. Ihr Ernährungssystem ist sehr originell, denn sie konnten sich bis heute ernähren, indem sie die Natur zähmten und sich auf die Großzügigkeit…mehr

Produktbeschreibung
Die Ernährung erscheint allen Menschen als eine lebenswichtige Quelle. Alle Völker der Erde verspüren das Bedürfnis, sich in jedem Moment zu ernähren. Dies führt zu der Aussage, dass die Ernährung das Wichtigste im menschlichen Dasein ist. Dies gilt auch für die Abouré, ein Volk, das im Süden der Elfenbeinküste (Land in Westafrika) lebt. Die Abouré haben seit Urzeiten ihre ganz eigenen Methoden der Nahrungsmittelproduktion und -verarbeitung entwickelt. Ihr Ernährungssystem ist sehr originell, denn sie konnten sich bis heute ernähren, indem sie die Natur zähmten und sich auf die Großzügigkeit ihrer natürlichen Umgebung stützten. Ihre wirtschaftliche Organisation drehte sich hauptsächlich um Aktivitäten wie Sammeln, Fischen, Jagen und vor allem Landwirtschaft. Durch ihr kreatives Genie konnten sie die Produkte aus den zuvor genannten Aktivitäten für ihre tägliche Ernährung verarbeiten. So findet man im Abouré-Land Nahrungsmittel wie Attiéké, Atoukpou, Placali, Koutoukou usw., die nach traditionellen Methoden verarbeitet werden, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Autorenporträt
Vangah Sami Samuel KOCOGNI, ivoriano, nato nel 1995 a Kétésso (Aboisso), è uno studente ricercatore in Storia sulle questioni alimentari. Ha conseguito anche un Master in Storia dell'alimentazione. Attualmente è insegnante di storia e geografia presso il Lycée Moderne 1 di Grand-Bassam.