61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ausgehend von den Konzepten der Ethik und Ästhetik können wir die Darstellungen von Schmerz in der Kunst skizzieren. Ethik wird studiert und manchmal als "Moral" verstanden. Diese, in der Kunst dargestellt, umreißt das Konzept der Ästhetik, das im Laufe der Jahrhunderte große Veränderungen erfahren hat. Die ästhetische Erfahrung, die das Schöne als moralische und physische Werte schätzte, betrifft nun alles, was beim Rezipienten eine Art Epiphanie hervorruft. Inmitten dieser Definitionen können wir in dem Roman "Fogo Morto" von José Lins do Rego die Formen des Schmerzes und der Sublimierung…mehr

Produktbeschreibung
Ausgehend von den Konzepten der Ethik und Ästhetik können wir die Darstellungen von Schmerz in der Kunst skizzieren. Ethik wird studiert und manchmal als "Moral" verstanden. Diese, in der Kunst dargestellt, umreißt das Konzept der Ästhetik, das im Laufe der Jahrhunderte große Veränderungen erfahren hat. Die ästhetische Erfahrung, die das Schöne als moralische und physische Werte schätzte, betrifft nun alles, was beim Rezipienten eine Art Epiphanie hervorruft. Inmitten dieser Definitionen können wir in dem Roman "Fogo Morto" von José Lins do Rego die Formen des Schmerzes und der Sublimierung seiner Figuren sehen, die in die Landschaft und die prekären Lebensbedingungen eingetaucht sind.
Autorenporträt
Studium der Portugiesischen Sprache und Literatur und anschließend der Französischen Sprache an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro. Master in Vergleichender Literaturwissenschaft ebenfalls an der UFRJ. Arbeitete als Lehrerin für Portugiesisch im Bundesstaat und in der Gemeinde Rio de Janeiro. Heute unterrichtet sie Portugiesisch und Aufsatzschreiben am Colégio Liceu Coração de Jesus in São Paulo.