19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 31. Oktober 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ist es möglich, Luhmanns Leben aus der Sicht seines Zettelkastens zu erzählen? Sich der Philosophie und den Philosophen erzählerisch nähern, heißt einen besonderen Blick auf ihr Leben und Wirken zu werfen. Der schmale Grat zwischen Fiktion und Faktizität eröffnet in den vorliegenden acht Porträts sehr verschiedene Spielräume für ein launig-ernstes Fabulieren über ungeheure Geister und geistige Ungeheuer: Diotima ¿ Zenon von Kition ¿ Immanuel Kant ¿ Søren Kierkegaard ¿ Erwin Schrödinger ¿ Ludwig Wittgenstein ¿ Ernst Bloch ¿ Niklas Luhmann

Produktbeschreibung
Ist es möglich, Luhmanns Leben aus der Sicht seines Zettelkastens zu erzählen? Sich der Philosophie und den Philosophen erzählerisch nähern, heißt einen besonderen Blick auf ihr Leben und Wirken zu werfen. Der schmale Grat zwischen Fiktion und Faktizität eröffnet in den vorliegenden acht Porträts sehr verschiedene Spielräume für ein launig-ernstes Fabulieren über ungeheure Geister und geistige Ungeheuer: Diotima ¿ Zenon von Kition ¿ Immanuel Kant ¿ Søren Kierkegaard ¿ Erwin Schrödinger ¿ Ludwig Wittgenstein ¿ Ernst Bloch ¿ Niklas Luhmann
Autorenporträt
Uwe Rose studierte Philosophie und Germanistik in Göttingen und Dublin (Trinity College) und promovierte im Bereich Wissenschaftstheorie mit einer Arbeit über Thomas S. Kuhn. Von 2010 bis 2013 lebte und lehrte er in Shanghai. Zurzeit ist er Gymnasiallehrer in Homberg/Efze und Lehrbeauftragter der Universität Göttingen. Sein Fachbuch 'Kants Ethik im Ganzen' erschien 2021 bei De Gruyter.