Gerlinde Horn hat ihr ganzes Leben dem Engagement für Benachteiligte aller Art gewidmet. Im vorliegenden Buch kleidet sie ihre Gedanken und Eindrücke in moderne Märchen, die in ihrer Eigenständigkeit, unerschrockenen Kühnheit und tabulosen Originalität tief berühren. Die Geschichten werden einerseits zum lebendigen Ausdruck ihrer Auseinandersetzung mit den Problemen und Anliegen der Menschen, denen sie begegnete, und andererseits zum Ausdruck ihrer lebendigen, übersprudelnden und zugleich von äußerster Zartheit gekennzeichneten Phantasie. Ohne dass er es zunächst bemerkt, wird der Leser in die…mehr
Gerlinde Horn hat ihr ganzes Leben dem Engagement für Benachteiligte aller Art gewidmet. Im vorliegenden Buch kleidet sie ihre Gedanken und Eindrücke in moderne Märchen, die in ihrer Eigenständigkeit, unerschrockenen Kühnheit und tabulosen Originalität tief berühren. Die Geschichten werden einerseits zum lebendigen Ausdruck ihrer Auseinandersetzung mit den Problemen und Anliegen der Menschen, denen sie begegnete, und andererseits zum Ausdruck ihrer lebendigen, übersprudelnden und zugleich von äußerster Zartheit gekennzeichneten Phantasie. Ohne dass er es zunächst bemerkt, wird der Leser in die Tiefen seiner Seele und seiner spirituellen Wirklichkeit geführt. Zu jeder der Erzählungen hat Metropolit Michael Staikos eine vertiefende Betrachtung verfasst, wobei er das Thema jeder Geschichte an Hand einer passenden Bibelstelle beleuchtet. Seine Gedanken sind getragen von zutiefst menschlichem Verständnis und hohem spirituellen Wissen und weisen dem aufmerksamen Leser den Weg in die Mitte seines eigenen Herzens.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Gerlinde Horn 1941 in Klagenfurt geboren, 1959 Eintritt in eine geistliche Schwesternschaft. Orgel- und Cellounterricht. Betreuung von Flüchtlingen und Haftentlassenen. 1987 Gründerin des Häferls, einer Anlaufstelle für Haftentlassene; sie ist bis heute für diese Institution tätig. Jugend- und Seniorenarbeit. 1989 Bau einer Schule für Frauen in Ghana/Westafrika, zur Zeit sind 120 Frauen in Ausbildung. 1998 Gründung eines Hauses "Therapie statt Strafe", Schweizer-Haus-Hadersdorf. Seit 1964 verheiratet, 5 Kinder und 1 Adoptivsohn.
Dr. Michael Staikos wurde 1946 in Athen geboren, empfing 1977 die Priesterweihe, 1991 wurde er als Nachfolger von Chrysostomos Tsiter Metropolit. Er war von 1996 - 1999 Vorsitzender des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich. Als Legat des Ökumenischen Patriarchen vertrat er oft die Kirche von Konstantinopel bei panorthodoxen und ökumenischen Ereignissen. Michael Staikos lebt seit 1964 in Wien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826