Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 11,75 €
  • Gebundenes Buch

Inhalt
1. Einleitung 6 1.1. Gegenstand und Ziel der Untersuchung 6 1.2. Aufbau der Untersuchung 6
2. Die Rolle des Finanzsektors 8 2.1. Theoretische Anforderungen an das Finanzwesen im Übergang zur Marktwirtschaft 10 2.2. Der Finanzsektor in der Planwirtschaft 11 2.3. Theoretische Anforderungen an die Transformation 12
3. Allgemeine Wirtschaftslage 15 3.1. Die Wirtschaftslage in der Sowjetzeit 15 3.2. Die Wirtschaftslage in der Unabhängigkeitszeit 17
4. Bestandsaufnahme des Finanzsektors und erste Reformansätze 22
4.1. Struktur des Finanzsektors zur Zeit der Sowjetunion 22 4.2.
…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt

1. Einleitung 6
1.1. Gegenstand und Ziel der Untersuchung 6
1.2. Aufbau der Untersuchung 6

2. Die Rolle des Finanzsektors 8
2.1. Theoretische Anforderungen an das Finanzwesen im Übergang zur Marktwirtschaft 10
2.2. Der Finanzsektor in der Planwirtschaft 11
2.3. Theoretische Anforderungen an die Transformation 12

3. Allgemeine Wirtschaftslage 15
3.1. Die Wirtschaftslage in der Sowjetzeit 15
3.2. Die Wirtschaftslage in der Unabhängigkeitszeit 17

4. Bestandsaufnahme des Finanzsektors und erste
Reformansätze 22

4.1. Struktur des Finanzsektors zur Zeit der Sowjetunion 22
4.2. Reformansätze nach der Unabhängigkeit 24
4.3. Erfahrungen der Zusammenarbeit mit internationalen
Finanzorganisationen (Weltbank und IWF) 26
4.4. Projekte der internationalen Organisationen 28

5. Die Entwicklungen im Finanzwesen 30
5.1. Die Rolle des Staates 30
5.1.1. Währungsreform 30
5.1.2. Beziehungen zwischen Regierung, Zentralbank
und Geschäftsbanken 32
5.1.3. Geldmengenerhöhung durch Devisen: Exporte und
Direktinvestitionen 33
5.1.4. Probleme bei der Kreditversorgung des Realsektors 38

5.2. Der Bankensektor 39
5.2.1. Zentralbank 39
5.2.2. Private, staatliche und ausländische Geschäftsbanken 43
5.2.3. Interne Probleme: schlechte Risiken, schlechte
Kapitalausstattung und Bankenaufsicht 46

5.2.4. Bestandsentwicklung der Banken im Lichte der
internationalen Finanzkrisen und ihre Bewältigung 49

5.3. Kapitalmärkte 50
5.3.1. Devisenmarkt 50
5.3.2. Börse: Aktien, Wertpapiere 52
5.3.3. Fonds: Investmentfonds, Privatisierungsinvestmentfonds
und Pensionsfonds 56

5.4. Versicherungswesen 58

6. Entwicklungen und Problembereiche der Finanzsektoren Kirgistans und Usbekistans im Vergleich 61

7. Spezifischen Anforderungen an die zukünftige Entwicklung
des Finanzsektors in Kirgistan und Usbekistan 64

8. Abschließendes Fazit 66

Quellen- und Literaturverzeichnis 68

Abbildung 1: Der Finanzsektor als Bestandteil des
Finanzsystems 76

Abbildung 2: System des Wertpapiermarktes in Usbekistan 77