14,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in ca. 2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

'Das ist Emil, ein krass poetischer Typ, den hat neulich die Muse geküsst.' Und seitdem wütet in seinen Gedichten das Insektensterben. Dazu gesellen sich weitere Naturkatastrophen wie Peniswitze und Schüttelreime. Kein Tier, kein Mensch bleibt verschont - selbst Goethe und andere Götter müssen dran glauben, wenn Emil Bach dazu einlädt, über all die Dinge zu lachen, über die man sich eigentlich nicht zu lachen traut.

Produktbeschreibung
'Das ist Emil, ein krass poetischer Typ, den hat neulich die Muse geküsst.' Und seitdem wütet in seinen Gedichten das Insektensterben. Dazu gesellen sich weitere Naturkatastrophen wie Peniswitze und Schüttelreime. Kein Tier, kein Mensch bleibt verschont - selbst Goethe und andere Götter müssen dran glauben, wenn Emil Bach dazu einlädt, über all die Dinge zu lachen, über die man sich eigentlich nicht zu lachen traut.
Autorenporträt
Emil Bach schreibt Texte und spielt dazu oft auch Klavier. Leute zahlen sogar Eintritt dafür, um seinen Chansons zu lauschen. Wie beinahe alle promovierten Linguisten verdient er sein Geld also mit Musik, indem er eigene Lieder vorführt, freiberuflich als Konzertkritiker tätig ist und zudem als Geschäftsführer für das ODEON Jugendsinfonieorchester München arbeitet. Der gebürtige Westerwälder lebt seit einem Jahrzeht im selbstgewählten Passauer Exil, wo er während seiner Promotion auch erste Gehversuche als Liedermacher unternahm. Er ist Mitglied der SAGO-Liederschule, einer der leidenschaftlichsten Sammler von Pseudo-Superlativen und in seiner Freizeit begeisterter Werfer von Frisbeescheiben. Emil Bach ge-wann den 1. Preis beim Malwettbewerb seiner Grundschule (2003 oder 2004).