17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das politische System der Föderativen Republik Brasilien. Diese Arbeit ist in drei Blöcke aufgeteilt. So soll zunächst die Demokratietheorie nach Arend Lijphart dargelegt werden und die einzelnen Kriterien vorgestellt werden.Anhand der brasilianischen föderativen Republik soll, im zweiten Teil, seine Theorie eine Anwendung erfahren und das Fallbeispiel zwischen Konsensus- und…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet das politische System der Föderativen Republik Brasilien. Diese Arbeit ist in drei Blöcke aufgeteilt. So soll zunächst die Demokratietheorie nach Arend Lijphart dargelegt werden und die einzelnen Kriterien vorgestellt werden.Anhand der brasilianischen föderativen Republik soll, im zweiten Teil, seine Theorie eine Anwendung erfahren und das Fallbeispiel zwischen Konsensus- und Mehrheitsdemokratie verortet werden. Abschließend wird Lijpharts Typologie anhand Brasiliens auf seine methodische Sinnhaftigkeit kritisch überprüft und einer allgemeinen Bewertung unterzogen.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.